quaestĭo

  • 111Gerhard Wimberger — (* 30. August 1923 in Wien) ist ein österreichischer Komponist, Dirigent und emeritierter Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Gesetzespassage — Der Begriff der Rechtsnorm wird in der Rechtswissenschaft verschieden weit definiert. Eine Rechtsnorm ist zunächst von einer Moralnorm zu unterscheiden. Während Rechtsnorm das Element der Vollstreckbarkeit innewohnt, sind moralische Pflichten und …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Henricus de Hassia — Heinrich von Langenstein (auch: Heinrich von Hessen der Ältere; eigentlich: Heinrich Heinbuche; * 1325 bei Marburg; † 11. Februar 1397 in Wien) war ein Theologe und Kirchenpolitiker. Er war Reorganisator der Universität Wien. Er studierte in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Jan z Jicina — Jan z Jičína (deutsch Johann von Jitschin) († nach 1423) war ein tschechischer radikaler Reformator. Die historischen Quellen schweigen sich über das frühe Leben des Johann aus, so ist nicht einmal seine Herkunft geklärt. Zwischen den Jahren 1404 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Johann von Jitschin — Jan z Jičína (deutsch Johann von Jitschin) († nach 1423) war ein tschechischer radikaler Reformator. Die historischen Quellen schweigen sich über das frühe Leben des Johann aus, so ist nicht einmal seine Herkunft geklärt. Zwischen den Jahren 1404 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Johannes Duns — Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Johannes Duns Skotus — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Johannes Langer — (aus Bolkenhain; * um 1485/1486 in Bolkenhain, Niederschlesien; † 15. September 1548 in Coburg) war ein evangelischer Theologe und Reformator in Naumburg und Coburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Kindheit und Jugend …

    Deutsch Wikipedia

  • 119John Duns Scotus — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Jus ad bellum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …

    Deutsch Wikipedia