quaestĭo

  • 101Bartolus de Sassoferato — Bartolus de Saxoferrato. Bartolus de Saxoferrato, it. Bartolo da Sassoferrato (* wohl Ende 1313 im Dorf Venatura bei – heute Ortsteil von – Sassoferrato, Region Marken; † 13. Juli 1357 in Perugia) war einer der bedeutendsten Rechtslehrer des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Bellum Justum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Bellum iustum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Carl Gegenbaur — (* 21. August 1826 in Würzburg; † 14. Juni 1903 in Heidelberg) ist ein deutscher Arzt und einer der bedeutendsten Wirbeltiermorphologen des 19. Jahrhunderts und einer der Väter der Evolutionsmorphologie, einem modernen Begriff von W.J. Boc …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Disputation — Die Disputation ist ein wissenschaftliches Streitgespräch, das eine der Prüfungsformen zur Erlangung von akademischen Graden darstellt. Geschichte Die Bezeichnung Disputation kann aus dem lateinischen disputatio und quaestio disputata (Quaestio)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Duns Scotus — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Eckhart von Hochheim — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Eriunga — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Fragezeichen — ? Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Gerechter Krieg — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …

    Deutsch Wikipedia