quaedam nova

  • 71Justus Jonas der Ältere — Justus Jonas im Cranach Stammbuch 1543 Justus Jonas der Ältere (* 5. Juni 1493 in Nordhausen; † 9. Oktober 1555 in Eisfeld) war ein deutscher Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe und Reformator …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Liste der päpstlichen Enzykliken — Diese Liste enthält die päpstlichen Enzykliken seit 1740 sowie eine Übersicht besonderer Formen von Enzykliken. Inhaltsverzeichnis 1 Päpstliche Enzykliken 1.1 Benedikt XIV. 1.2 Clemens XIII. 1.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Marcus Terentius Varro — (links), Mittelalterliche Illustration Marcus Terentius Varro (* 116 v. Chr. in Reate im Sabinerland, heute Rieti; † 27 v. Chr.) war der bedeutendste römische Polyhistor. Er wird oft nach seiner Herkunft als Reatinus bezeichnet zur Unterscheidung …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Robert Sibbald — Sir Robert Sibbald (* 15. April 1641 bei Leslie, Fife; † August 1722) war ein schottischer Arzt und Naturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrentaxon 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Thomas Addison — (* April 1793 in Long Benton/Northumberland (England); † 29. Juni 1860 in Brighton/East Sussex) war englischer Mediziner. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Historia de Galicia — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …

    Wikipedia Español

  • 77Тициус — Тициус, Иоганн Даниэль И. Д. Тициус Иоганн Даниэль Тициус (нем. Johann Daniel Titius, 2 января 1729, Кёнитц, Восточная Пруссия  16 декабря 1796, Виттенберг)  нем …

    Википедия

  • 78Eichstädt [2] — Eichstädt, Heinrich Karl Abraham, geb. zu Oschatz 1772, studirte in Leipzig, wurde hier 1793 Privatdocent, 1795 außerordentlicher Professor der Philosophie u. 1797 Professor eloquentiae in Jena; st. 3. März 1848. Er ist bes. als einer der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Johannes Faber — (auch Fabri, eigentlich Heigerlin), Bischof von Wien, geb. 1478 zu Leutkirch im Algäu, gest. 21. Mai 1541 in Baden bei Wien. Aus einer armen Familie stammend, studierte er gleichwohl in Tübingen und Freiburg Theologie und die Rechte, trat in den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Roman Catholicism — the faith, practice, and system of government of the Roman Catholic Church. [1815 25] * * * Largest single Christian denomination in the world, with some one billion members, or about 18% of the world s population. The Roman Catholic church has… …

    Universalium