pythagoreischer lehrsatz

  • 1Pythagorēischer Lehrsatz — Pythagorēischer Lehrsatz, einer der wichtigsten und folgenreichsten Lehrsätze der Geometrie, der nach seinem Entdecker Pythagoras benannt ist und wegen seiner Wichtigkeit früher häufig Magister matheseos (Haupt der Mathematik) genannt wurde. Er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2pythagoreischer Lehrsatz —   [nach Pythagoras von Samos], Satz des Pythagoras, grundlegender Lehrsatz der Geometrie, der besagt, dass in einem rechtwinkligen Dreieck die Summe der Kathetenquadrate gleich dem Hypotenusenquadrat ist. Sind a und b die Katheten und c die… …

    Universal-Lexikon

  • 3Pythagoreischer Lehrsatz — (Magister matheseos).[726] Fällt man in einem rechtwinkligen Dreiecke A B C aus der Spitze A des rechten Winkels eine Senkrechte A D auf die Hypotenuse, so ist a) das Quadrat jeder Kathete gleich dem Rechteck aus der ganzen Hypotenuse u. dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Pythagoreischer Lehrsatz — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Lehrsatz von Pythagoras — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Pythagoräischer Lehrsatz — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 7pythagoreisch — py|tha|go|re|isch 〈Adj.〉 Pythagoras u. seine Lehre betreffend ● pythagoreischer Lehrsatz geometr. Lehrsatz, nach dem die Summe der Quadrate über den Katheten gleich dem Quadrat über der Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks ist * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 8Pythagoras — Py|tha|go|ras, der; [nach dem altgriechischen Philosophen] (ugs.): pythagoreischer Lehrsatz. * * * Pythagoras,   griechisch Pythagọras, Bildhauer aus Samos, vermutlich Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. nach Rhegion (heute Reggio di Calabria) in …

    Universal-Lexikon

  • 9Theorēma — (gr.), Lehrsatz, s.d. 3). T. binomiale, s. Binomischer Lehrsatz. T. Pythagŏrae, s. Pythagoreischer Lehrsatz etc. Daher theorematisch, in Lehrsätzen bestehend …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Pythagoreïsch — Pythagoreïsch, von Pythagoras herrührend, seiner Lehre gemäß, z.B. das Pythagoreïsche Täfelchen, das in Form eines Quadrats geschriebene Einmaleins mit den Produkten aller einfachen Zahlen. Pythagoreïscher Lehrsatz, s. Katheten [Abb. 908].… …

    Kleines Konversations-Lexikon