pyrrhos

  • 81Pierre-Narcisse Guérin — Baron Pierre Narcisse Guérin (* 13. März 1774 in Paris; † 16. Juli 1833 in Rom) war ein französischer Maler und Lithograph. Äneas berichtet Dido vom Untergang Trojas …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Pio Fedi — (* 7. Juni 1815 in Viterbo; † 31. Mai 1892 in Florenz) war ein italienischer Bildhauer und Kupferstecher. Leben und Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Plutarch — (griechisch Πλούταρχος, lateinisch: Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein griechischer Schriftsteller und Verfasser zahlreicher biographischer und philosophischer Schriften. Durch große literarische und philosophische Bildung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Schindeldach — verschiedene Schindelformen Rautenschindel Schindeln sind ein Bauprodukt zur Dacheindeckung oder regional zur Fassadenverkleidung verwendet. Schindeln sind aus Holz, daher genauer a …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Schindeldeckung — verschiedene Schindelformen Rautenschindel Schindeln sind ein Bauprodukt zur Dacheindeckung oder regional zur Fassadenverkleidung verwendet. Schindeln sind aus Holz, daher genauer a …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Sechster Diadochenkrieg — Als Diadochenkriege bezeichnet man die kriegerischen Auseinandersetzungen der Nachfolger (Diadochen) Alexanders des Großen um sein Erbe und die Alleinherrschaft. Insgesamt gab es sechs Auseinandersetzungen, die sich über vier Jahrzehnte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Vierter Diadochenkrieg — Als Diadochenkriege bezeichnet man die kriegerischen Auseinandersetzungen der Nachfolger (Diadochen) Alexanders des Großen um sein Erbe und die Alleinherrschaft. Insgesamt gab es sechs Auseinandersetzungen, die sich über vier Jahrzehnte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Zweiter Diadochenkrieg — Als Diadochenkriege bezeichnet man die kriegerischen Auseinandersetzungen der Nachfolger (Diadochen) Alexanders des Großen um sein Erbe und die Alleinherrschaft. Insgesamt gab es sechs Auseinandersetzungen, die sich über vier Jahrzehnte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Agathocle de Syracuse — Pour les articles homonymes, voir Agathoclès. Aire de jeu d Agathocle : la Sicile et la Grande Grèce Agathocle (grec ancien Ἀ …

    Wikipédia en Français

  • 90Agathocles de Syracuse — Agathocle de Syracuse Pour les articles homonymes, voir Agathoclès. Agathocle (grec ancien Ἀγαθοκλῆς [Agathoclễs] ), né en 361 av. J. C. à Thermæ (ancienne Himère) et décédé en 289 av. J. C., est tyran puis roi de Syracuse de 304 à sa mort.… …

    Wikipédia en Français