pyrrhos

  • 21Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Epīros — (a. Geogr.), Landschaft in Hellas, grenzte an Macedonien, das griechische Illyrien, Thessalien, Ätolien, Akarnanien, das Ionische Meer u. den Ambrakischen Busen. Gebirge: das Akrokeraunische Gebirge, der Pindos u. die Berge Tomaros u. Krania; mit …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Fabricĭus — Fabricĭus. Die Fabricia gens war ein römisches plebejisches Geschlecht, welches aus dem Hernicerlande stammte; bes. bekannt: 1) Cajus F. Luscinus, ging als römischer Gesandter nach Tarent, um die Tarentiner von dem Kriege gegen Rom abzumahnen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Fabricĭus [1] — Fabricĭus, Gajus F. Luscinus (»der Einäugige«), röm. Feldherr, ausgezeichnet durch Tapferkeit, Vaterlandsliebe und Unbestechlichkeit. Im J. 282 Konsul, bekriegte er die Samniter, Lukaner und Bruttier, entsetzte das von den Lukanern belagerte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Acousmate — Pythagore Pythagore Pythagore, détail de l École d Athènes de Raphaël, 1509 Naissance 580 Samos ( …

    Wikipédia en Français

  • 26Biographie de pythagore — Pythagore Pythagore Pythagore, détail de l École d Athènes de Raphaël, 1509 Naissance 580 Samos ( …

    Wikipédia en Français

  • 27Pytagore — Pythagore Pythagore Pythagore, détail de l École d Athènes de Raphaël, 1509 Naissance 580 Samos ( …

    Wikipédia en Français

  • 28Pythagor — Pythagore Pythagore Pythagore, détail de l École d Athènes de Raphaël, 1509 Naissance 580 Samos ( …

    Wikipédia en Français

  • 29Pythagore — (Πυθαγόρας) Philosophe présocratique Antiquité …

    Wikipédia en Français

  • 30Makedonia — Makedonia, 1) (a. Geogr.), Land nördlich von Thessalien, welches bis zur Mitte des 4. Jahrh. v. Chr. südlich bis an den Olympos u. das Kambunische Gebirg, in Osten bis zum Strymon reichte, im Westen u. Norden gegen Päonien u. Illyrien keine… …

    Pierer's Universal-Lexikon