pyrrhos

  • 11Pyrrhus von Epirus — Pyrrhos (* ca. 319/18 v. Chr.; † 272 v. Chr. in Argos), griechisch Πύρρος („feuerfarben“, „rot“), lateinisch Pyrrhus, war der Anführer (Hegemon) des Bundes von Epirus und König der Molosser. Das Wort Pyrrhussieg für einen zu teuer erkauften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Demetrios I. Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Demetrios Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kineas — (griechisch κινέας, latinisiert Cineas, * vermutlich in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr.; † nach 278 v. Chr.)[1] stammte aus Thessalien und war ein Diplomat des Königs Pyrrhos. Er verfasste eine Zusammenfassung der Werke des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Antigonos II. Gonatas — (griech. Αντίγονος Γονατᾶς; * um 319 v. Chr.; † 239 v. Chr.) war ein König von Makedonien aus der Dynastie der Antigoniden. Er war ein Sohn des Demetrios Poliorketes und der Phila. Seine Großväter waren die Diadochen Antigonos Monophthalmos und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17römische Republik: Vorgeschichte und Entstehung —   Die römische Frühzeit ist eine Epoche, deren nachprüfbare Geschichte in umgekehrtem Verhältnis zu dem steht, was aus ihr über dramatische Ereignisse und eindrucksvolle Persönlichkeiten erzählt wird. Vieles ist sprichwörtlich geworden so stammt… …

    Universal-Lexikon

  • 18Chronologie De La Période Hellénistique — Sommaire 1 La dislocation de l’empire et la formation des royaumes hellénistiques (323 281) 2 L’impossible stabilité (280 223) 2.1 La guerre chrémonidéenne …

    Wikipédia en Français

  • 19Chronologie de la periode hellenistique — Chronologie de la période hellénistique Sommaire 1 La dislocation de l’empire et la formation des royaumes hellénistiques (323 281) 2 L’impossible stabilité (280 223) 2.1 La guerre chrémonidéenne …

    Wikipédia en Français

  • 20Chronologie de la période hellénistique — Sommaire 1 La dislocation de l’empire et la formation des royaumes hellénistiques (323 281) 2 L’impossible stabilité (280 223) 2.1 La guerre chrémonidéenne …

    Wikipédia en Français