pyromorphīt

  • 81Bleichlorid — (Chlorblei) PbCl2 findet sich in der Natur als Cotunnit und in Verbindung mit kohlensaurem Blei als Bleihornerz, mit phosphorsaurem Blei als Pyromorphit; es wird aus Bleisalzlösungen durch Chlorwasserstoffsäure oder Chlornatrium gefällt und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Braunbleierz — Braunbleierz, Mineral, soviel wie Pyromorphit …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Buntbleierz — Buntbleierz, s. Pyromorphit …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Grünbleierz — Grünbleierz, Mineral, s. Pyromorphit …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Isomorphīe — (Isomorphismus, aus dem griech. isos, »gleich«, und morphe, »Gestalt«, gebildet), die Erscheinung, daß Körper von ungleicher, aber analoger Zusammensetzung gleiche oder ähnliche Kristallform haben. Isomorphe Körper bilden oft ganze Reihen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Mimetesīt — (Grünbleierz zum Teil), Mineral, chlorhaltiges arsensaures Blei, Pb5Cl(AsO4)3, isomorph dem Apatit und Pyromorphit, findet sich in tafelartigen oder pyramidalen hexagonalen Kristallen, meist in Gruppen, gelb, gelblichgrün oder grau, fett oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Phosphor — P, chemisch einfacher Körper, findet sich nicht im freien Zustand in der Natur, sehr verbreitet aber in Verbindung mit Sauerstoff und Metallen in der Form von Phosphorsäuresalzen, besonders als phosphorsaurer Kalk (Apatit, Phosphorit, Sombrerit) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Phosphorsaures Blei — (Bleiphosphat) Pb3(PO4)2 wird aus überschüssigem Bleizucker durch gewöhnliches phosphorsaures Natron gefällt, ist farblos, amorph, unlöslich; eine Verbindung desselben mit Chlorblei findet sich in der Natur als Pyromorphit. Aus Bleinitratlösung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Blei [1] — Blei, Pb, Atomgew. 206, spez. Gew. 11,37–11,58, je nachdem es raffiniert, geschmolzen oder gewalzt ist, ein blaugraues, glänzendes Metall von sehr geringer Fertigkeit, aber ausgeprägterer Dehnbarkeit; es läßt sich leicht mit dem Messer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 90Erze — Erze, in der berg und hüttenmännischen Technik diejenigen gediegenen Metalle und deren Verbindungen, die in der Natur in solchen Mengen vorkommen, daß sie benutzt werden können, um regulinische Metalle oder technisch verwertbare Verbindungen… …

    Lexikon der gesamten Technik