pyrenäenhalbinsel

  • 61Stabdolch — Angaben Waffenart: Axt Verwendung …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Trauer-Steinschmätzer — Trauersteinschmätzer Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeres) Familie: Fliegenschnäpper (Muscicapidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Trauerschmätzer — Trauersteinschmätzer Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeres) Familie: Fliegenschnäpper (Muscicapidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Trauersteinschmätzer — (Oenanthe leucura) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unt …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Westgotenreich — Westgotische Könige; Abbildung aus dem Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst im Südwesten Galliens, später auf der Iberischen Halbinsel hatte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Wiederbesiedlung — Repoblación (portugiesisch: repovoamento) ist ein spanischer Begriff für die Wiederbesiedlung eroberter Gebiete im Rahmen der mittelalterlichen Reconquista. Diese Gebiete waren im Verlauf der Kämpfe zwischen Christen und Muslimen teilweise oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Witiza — († 710) war von 702 bis 710 König der Westgoten. Er war der Sohn von König Egica und Königin Cixilo und Nachfolger seines Vaters. Inhaltsverzeichnis 1 Mitregentschaft 2 Alleinherrschaft 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Subgrupo Galaico-Portugués — Las lenguas gallego portuguesas forman un subgrupo língüistico dentro del grupo ibero occidental que abarca las siguientes lenguas: Fala (España) Gallego (España) Portugués (Portugal) Eonaviego (España) Judeoportugués (Internacional) El antiguo… …

    Wikipedia Español

  • 69Alfons — (althochd. Adalfuns, soviel wie »der an Geschlecht Auszuzeichnende«, span. und ital. Alfonso, portug. Affonso), Mannesname. [Könige von Aragonien und Navarra.] 1) A. I., 1105–34, der Mann der Schlachten (el Batallador), weil er in 29 Schlachten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Froissart — (spr. frŭassár), Jean, franz. Dichter und Historiker, geb. 1338 zu Valenciennes im Hennegau, wo ihm auch 1856 ein Denkmal errichtet ward, gest. gegen 1405 in Chimay, war für den geistlichen Stand bestimmt, fühlte sich aber mehr von der Poesie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon