punktkoordinaten

  • 11Netzausgleich — Unter Netzausgleichung wird in der Geodäsie die Anwendung der Ausgleichsrechnung auf geodätische Messungen verstanden, um Koordinaten in einem Punktnetz zu bestimmen und bestmöglich an alle vorhandenen Messungen anzupassen. Dabei wird das Netz,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Netzausgleichung — Unter Netzausgleichung wird in der Geodäsie die Anwendung der Ausgleichsrechnung auf geodätische Messungen verstanden, um Koordinaten in einem Punktnetz zu bestimmen und bestmöglich an alle vorhandenen Messungen anzupassen. Dabei wird das Netz,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schweißroboter — Ein Industrieroboter ist eine universelle, programmierbare Maschine zur Handhabung, Montage oder Bearbeitung von Werkstücken. Diese Roboter sind für den Einsatz im industriellen Umfeld konzipiert (z. B. Automobilfertigung). Die Maschine besteht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Zeichengenerator — Ein Zeichengenerator ist derjenige Teil eines Computers oder eines anderen digital gesteuerten Ausgabegeräts, der die Umsetzung von einem Zeichencode − z. B. nach ASCII − in ein für den Menschen lesbares Zeichen (Glyph) erledigt. Dazu braucht man …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Koordinaten [1] — Koordinaten, eindeutige, voneinander unabhängige, in genügender Zahl vorhandene Bestimmungsstücke von geometrischen Grundgebilden (Punkten, Geraden, Ebenen); sie dienen dazu, die Lage derselben gegenüber von andern Grundgebilden, welche das… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16A7150 — robotron CM1910 an Bildschirm robotron K7229.25 Der Robotron A7150 war ein 16 Bit Personal Computer der DDR. Er kam im Januar des Jahres 1988 als Nachfolger des A 7100 auf den Markt. Er wurde unter der Bezeichnung CM1910 in das System der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17A 7150 — robotron CM 1910 an Bildschirm robotron K 7229.25 Der Robotron A 7150 war ein 16 Bit Personal Computer aus der DDR. Er kam im Januar des Jahres 1988 als Nachfolger des A 7100 auf den Markt. Er wurde unter der Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Analytische Geometrie — Die analytische Geometrie ist ein Teilgebiet der Geometrie, das algebraische Hilfsmittel (vor allem aus der linearen Algebra) zur Lösung geometrischer Probleme bereitstellt. Sie ermöglicht es in vielen Fällen, geometrische Aufgabenstellungen rein …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Baltischer Ring — Der Baltische Ring (engl. Baltic Ring, dt. auch Ostseering) ist ein länderübergreifendes Vermessungsnetz, das alle Küstengebiete und Anrainerstaaten der Ostsee verbindet und die Form einer ringförmigen, 2.500 Kilometer langen, meist doppelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bogenschlag — Der Bogenschnitt (Bogenschlag) ist eine Methode zur Punktbestimmung in der Geodäsie. Bei dieser Methode wird ein Neupunkt P von zwei koordinativ gegebenen Punkten A und B aus bestimmt, indem die Distanzen von A und B zum Neupunkt gemessen werden …

    Deutsch Wikipedia