punktierte note

  • 1Note — No̲·te1 die; , n; 1 ein geschriebenes Zeichen, das einen Ton in einem Musikstück darstellt <eine punktierte Note; Noten lesen können; nach Noten singen, spielen> || Abbildung unter ↑Tonleiter || K: Viertelnote, Achtelnote 2 nur Pl; ein… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Note (Musik) — verschiedene Noten (jede Note stellt den halbierten Notenwert der vorherigen dar) Eine Note (aus dem Mittellateinischen ins Mittelhochdeutsche entlehnt) ist in der Musik ein grafisches Zeichen zur schriftlichen Aufzeichnung eines Tones oder eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Note — Zensur; Schulnote; Beurteilung; Lappen (derb); Banknote; Schein (umgangssprachlich); Geldschein; Papiergeld; Memorandum; Schreiben; …

    Universal-Lexikon

  • 4Ganze Note — Der Notenwert einer Note gibt in der Musik Aufschluss über ihre relative Tondauer. Die Ableitung der absoluten Tondauer einer Note kann nur in Verbindung mit einer Tempoangabe erfolgen, da die Notenwerte selbst nur das Verhältnis der Notenlängen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Halbe Note — Der Notenwert einer Note gibt in der Musik Aufschluss über ihre relative Tondauer. Die Ableitung der absoluten Tondauer einer Note kann nur in Verbindung mit einer Tempoangabe erfolgen, da die Notenwerte selbst nur das Verhältnis der Notenlängen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lombardische Rhythmen — Der lombardische Rhythmus ist eine Sonderform der Punktierung (Musik), bei der die punktierte Note an die zweite, weniger betonte Stelle der Notengruppe tritt. Während bei einer üblichen Punktierung zunächst die längere und dann die kürzere Note… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Lombardischer Rhythmus — Der lombardische Rhythmus ist eine Sonderform der Punktierung (Musik), bei der die punktierte Note an die zweite, weniger betonte Stelle der Notengruppe tritt. Während bei einer üblichen Punktierung zunächst die längere und dann die kürzere Note… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Agréments — Es gibt in der Musik eine Reihe von Verzierungen oder Ornamenten (frz.: agréments). Es handelt sich dabei um Zusätze zum „eigentlichen“ Notentext, meistens in Form spezieller Zeichen. Beim Ausführen der Verzierungen bleibt dem Interpreten ein je… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mordent — Es gibt in der Musik eine Reihe von Verzierungen oder Ornamenten (frz.: agréments). Es handelt sich dabei um Zusätze zum „eigentlichen“ Notentext, meistens in Form spezieller Zeichen. Beim Ausführen der Verzierungen bleibt dem Interpreten ein je… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ornament (Musik) — Es gibt in der Musik eine Reihe von Verzierungen oder Ornamenten (frz.: agréments). Es handelt sich dabei um Zusätze zum „eigentlichen“ Notentext, meistens in Form spezieller Zeichen. Beim Ausführen der Verzierungen bleibt dem Interpreten ein je… …

    Deutsch Wikipedia