pulsierende verbrennung

  • 1Füllungsgrad — Der Liefergrad beschreibt bei einem Verbrennungsmotor mit innermotorischer Verbrennung das Verhältnis von tatsächlicher, nach dem Ladungswechsel im Zylinder verbleibender Frischladung zur theoretisch möglichen Füllung bei gegebenem Hubraum. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Liefergrad — Der Liefergrad beschreibt bei einem Verbrennungsmotor mit innermotorischer Verbrennung das Verhältnis der nach Abschluss eines Ladungswechsels tatsächlich im Zylinder enthaltenen Frischladung zur theoretisch maximal möglichen Füllung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Verpuffungsstrahltriebwerk — Schema eines Verpuffungsstrahltriebwerks (links) und einer fliegenden Bombe V1 (rechts) Das Verpuffungsstrahltriebwerk oder Pulsstrahltriebwerk (englisch Pulsejet), z. T. auch als Pulsrohr, Pulso Schubrohr oder Pulsotriebwerk bekannt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Argus-Rohr — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Argus-Schmidt-Rohr — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Puls- oder Verpuffungsstrahltriebwerk — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Pulsejet — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Pulso-Strahltriebwerk — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Pulsorohr — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Pulsstrahltriebwerk — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia