puls(schlag)

  • 41Kardiopulmonale Reanimation — Unter einer Herz Lungen Wiederbelebung (HLW) oder Kardiopulmonalen Reanimation (CPR), vereinfacht auch oft Wiederbelebung oder Reanimation genannt, versteht man das Durchführen von Maßnahmen, die einen Atem und Kreislaufstillstand beenden sollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kardiozerebrale Reanimation — Unter einer Herz Lungen Wiederbelebung (HLW) oder Kardiopulmonalen Reanimation (CPR), vereinfacht auch oft Wiederbelebung oder Reanimation genannt, versteht man das Durchführen von Maßnahmen, die einen Atem und Kreislaufstillstand beenden sollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Laienreanimation — Unter einer Herz Lungen Wiederbelebung (HLW) oder Kardiopulmonalen Reanimation (CPR), vereinfacht auch oft Wiederbelebung oder Reanimation genannt, versteht man das Durchführen von Maßnahmen, die einen Atem und Kreislaufstillstand beenden sollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Reanimation — Unter einer Herz Lungen Wiederbelebung (HLW) oder Kardiopulmonalen Reanimation (CPR), vereinfacht auch oft Wiederbelebung oder Reanimation genannt, versteht man das Durchführen von Maßnahmen, die einen Atem und Kreislaufstillstand beenden sollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Wiederbelebung — Unter einer Herz Lungen Wiederbelebung (HLW) oder Kardiopulmonalen Reanimation (CPR), vereinfacht auch oft Wiederbelebung oder Reanimation genannt, versteht man das Durchführen von Maßnahmen, die einen Atem und Kreislaufstillstand beenden sollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Wiederbelebungsgerät — Unter einer Herz Lungen Wiederbelebung (HLW) oder Kardiopulmonalen Reanimation (CPR), vereinfacht auch oft Wiederbelebung oder Reanimation genannt, versteht man das Durchführen von Maßnahmen, die einen Atem und Kreislaufstillstand beenden sollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 47fühlen — empfinden; spüren; verspüren; wahrnehmen * * * füh|len [ fy:lən], fühlte, gefühlt/ (nach vorangehendem Infinitiv auch) fühlen: 1. <tr.; hat durch Betasten oder Berühren feststellen: man konnte die Beule am Kopf fühlen. Syn.: ↑ tasten. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 48Paarbecken — Paarbecken, auch Tschinellen, Handzimbeln, sind zwei aneinanderzuschlagende Becken, die zu den Gegenschlagidiophonen gehören. Sie bestehen meist aus Messing oder Bronze und sind in der klassischen Musik und weltweit in der Volksmusik häufig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Tschinellen — Paarbecken Paarbecken sind zwei aneinanderzuschlagende Becken. Sie bestehen aus Messing oder Bronze und sind im Orchester und in Trachtenkapellen oft eingesetzte Instrumente. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnungen 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Halsschlagader — Hạls|schlag|ader 〈f. 21; Anat.〉 jede der zwei starken, vom Aortenbogen ausgehenden Schlagadern, die den Kopf mit Blut versorgen: Arteria carotis, Carotis; Sy Kopfschlagader, Karotide, Karotis * * * Hạls|schlag|ader, die: Schlagader am Hals. * * …

    Universal-Lexikon