pufferkapazität

  • 101Pflanzennährstoff — Nährstoffe sind für Pflanzen diejenigen anorganischen und organischen Verbindungen,welchen sie die Elemente entnehmen können, aus denen ihr Körper aufgebaut ist. Als Nährstoffe werden oft auch diese Elemente selbst bezeichnet. Je nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Pilezucker — Dieser Artikel behandelt das Nahrungsmittel Zucker, die im Haushalt bekannte Saccharose. Mit Zucker bezeichnet man auch die Gruppe der Mono und Disaccharide (siehe Kohlenhydrate), weitere Bedeutungen siehe Zucker (Begriffsklärung) Zuckerkristalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Pilézucker — Dieser Artikel behandelt das Nahrungsmittel Zucker, die im Haushalt bekannte Saccharose. Mit Zucker bezeichnet man auch die Gruppe der Mono und Disaccharide (siehe Kohlenhydrate), weitere Bedeutungen siehe Zucker (Begriffsklärung) Zuckerkristalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Puffer (Chemie) — Ein Puffer ist ein Stoffgemisch, dessen pH Wert (Konzentration der Oxoniumionen) sich bei Zugabe einer Säure oder einer Base wesentlich weniger stark ändert, als dies in einem ungepufferten System der Fall wäre. Die Wirkung des Puffers beruht auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Pufferung — Die Pufferung eines Bodens ist seine Widerstandsfähigkeit gegen pH Wert Änderungen bei Zufuhr von H3O+ oder OH Ionen. Diese Widerstandsfähigkeit ist deshalb von Bedeutung, weil Pflanzen und Bodenorganismen auf plötzliche Änderungen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Rohzucker — Dieser Artikel behandelt das Nahrungsmittel Zucker, die im Haushalt bekannte Saccharose. Mit Zucker bezeichnet man auch die Gruppe der Mono und Disaccharide (siehe Kohlenhydrate), weitere Bedeutungen siehe Zucker (Begriffsklärung) Zuckerkristalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Rübenzucker — Dieser Artikel behandelt das Nahrungsmittel Zucker, die im Haushalt bekannte Saccharose. Mit Zucker bezeichnet man auch die Gruppe der Mono und Disaccharide (siehe Kohlenhydrate), weitere Bedeutungen siehe Zucker (Begriffsklärung) Zuckerkristalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 108SH-Wert — Der SH Wert (benannt nach den Erfindern Franz von Soxhlet und Theodor Henkel (1855 1934) bezeichnet den sogenannten Säuregrad flüssiger Produkte (meist Milchprodukte). Der SH Wert erfasst die Pufferkapazität aller sauren Bestandteile der Probe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Schwefelsäure — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Schwimmschlamm — Das Belebtschlammverfahren (auch kurz Belebungsverfahren; engl.: activated sludge process) ist ein Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung in Kläranlagen. Dabei wird das zumeist kommunale Abwasser durch die Stoffwechsel Aktivität von aeroben …

    Deutsch Wikipedia