pufferkapazität

  • 11Batteriesäure — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Biogasrohstoff — In Anlehnung an die Mikro und Zellbiologie wird für den Rohstoff, der in einer Biogasanlage zur Erzeugung von Biogas genutzt wird, die Bezeichnung Substrat verwendet. Gelegentlich wird auch der nicht exakt definierte Begriff Gärsubstrat benutzt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Bodenhilfsstoff — Substrat im Kontext mit Boden ist das jeweilige Grundmaterial für verschiedene natürliche Vorgänge und technische Anwendungen, liegt meist als Granulare Materie vor und besteht oft aus zerkleinertem Gestein. In den Geowissenschaften bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bullrichsalz — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Chemikalie Natriumhydrogencarbonat (kurz Natron); zu weiteren Bedeutungen des Begriffes Natron siehe Natron. Strukturformel Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Dihydrogensulfat — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Dihydrosulfat — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Doppeltkohlensaures Natron — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Chemikalie Natriumhydrogencarbonat (kurz Natron); zu weiteren Bedeutungen des Begriffes Natron siehe Natron. Strukturformel Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia

  • 18E513 — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö …

    Deutsch Wikipedia

  • 19E 513 — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Elektroauto — 1888 Flocken Elektrowagen, erstes deutsches Elektroauto (Rekonstruktion) …

    Deutsch Wikipedia