puddingpulver

  • 11Pfeffi — Als DDR Produkte im Sinne dieser Liste werden Produkte bezeichnet, die erstmals in der DDR (zwischen dem 7. Oktober 1949 und dem 2. Oktober 1990) hergestellt wurden. 0 9 2 x 1: Handwaschpaste 3 x W: Wischwachs für Fußböden A Action: modische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Pudding — Schokoladenpudding Englischer Christmas Pudding …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Sahnepudding — Schokoladenpudding Englischer Christmas Pudding …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Markennamen und Produkte in der DDR — In dieser Liste werden Produkte und Marken (z. B. der Konsumgüterindustrie) aufgeführt, die auf dem Gebiet der SBZ / DDR hergestellt und vertrieben wurden. Vorkriegsmarken, welche beibehalten wurden, und Lizenzprodukte der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15rühren — reizen; aufrühren; aufwühlen; umrühren * * * rüh|ren [ ry:rən]: 1. <tr.; hat durch Bewegen eines Löffels o. Ä. im Kreis eine Flüssigkeit o. Ä. in Bewegung halten, um sie zu vermischen: die Suppe, den Teig rühren; dieser Kuchenteig muss… …

    Universal-Lexikon

  • 16anquirlen — ạn|quir|len <sw. V.; hat (Kochkunst): a) an etw. quirlen, mit dem Quirl in etw. einrühren: du musst noch ein Ei a.; b) etw. anrühren, mit dem Quirl verquirlen: das Puddingpulver wird mit einigen Esslöffeln Milch angequirlt. * * * ạn|quir|len …

    Universal-Lexikon

  • 17Design-Food und Novel-Food —   Die Lebensmittelindustrie hat, wie so viele andere Industriezweige, ihren Ursprung in der industriellen Revolution. Aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert stammt eine Vielzahl innovativer Lebensmittelkreationen und techniken, die sich für die… …

    Universal-Lexikon

  • 18Azorubin — Strukturformel Allgemeines Name Azorubin Andere Namen Dina …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Carmoisin — Strukturformel Allgemeines Name Azorubin Andere Namen Dinatrium 4 hydroxy 2 [(E) (4 sulfonato 1 naphthyl)diazenyl] naphthalin 1 sulfonat ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Dr. Oetker — Dr. August Oetker KG Unternehmensform Kommanditgesellschaft Gründung 1891 Unternehmenssi …

    Deutsch Wikipedia