publizierung

  • 71Magna cum laude — Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades „Doktor“ beziehungsweise „Doktorin“[1] in einem bestimmten Studienfach und dient dem Nachweis der Befähigung zu vertiefter wissenschaftlicher Arbeit. Sie beruht auf einer selbständigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Marie-Jeanne Roland — Madame Roland, gemalt von Adélaïde Labille Guiard, 1787 Jeanne Marie (oder Manon) Roland de La Platière, besser bekannt als Madame Roland (* 17. März 1754 in Paris; † 8. November 1793 in Paris), war eine politische Figur in der Französischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Marx Treitzsaurwein — Kaiser Maximilian I. diktiert Marx Treitzsaurwein: „Schreib mein grab stifft vnnd sannd Jorgen Orden auch mein geschlecht vnnd stamen auserkoren.“ – „Schreibe von meinem Grabstift und St. Georgsorden, auch von meinem auserkorenen Geschlecht und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Peschev — Standbild von Dimitar Peschew in Kjustendil Dimitar Jossifow Peschew (bulgarisch Димитър Пешев, wiss. Transliteration Dimităr Pešev; * 13.jul./ 25. Juni 1894greg. in Kjustendil, Bulgarien; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Peschew — Standbild von Dimitar Peschew in Kjustendil Dimitar Jossifow Peschew (bulgarisch Димитър Пешев, wiss. Transliteration Dimităr Pešev; * 13.jul./ 25. Juni 1894greg. in Kjustendil, Bulgarien; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Pesev — Standbild von Dimitar Peschew in Kjustendil Dimitar Jossifow Peschew (bulgarisch Димитър Пешев, wiss. Transliteration Dimităr Pešev; * 13.jul./ 25. Juni 1894greg. in Kjustendil, Bulgarien; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Peshev — Standbild von Dimitar Peschew in Kjustendil Dimitar Jossifow Peschew (bulgarisch Димитър Пешев, wiss. Transliteration Dimităr Pešev; * 13.jul./ 25. Juni 1894greg. in Kjustendil, Bulgarien; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Peter Jablonka — (* 1961 in Wien) ist ein österreichischer Prähistoriker und Vorderasiatischer Archäologe. Leben Peter Jablonka besuchte das Humanistische Gymnasium in Klagenfurt. Anschließend studierte er Ur und Frühgeschichte sowie Klassische Archäologie an der …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Peter Mieg — 1927 Peter Mieg (* 5. September 1906 in Lenzburg; † 7. Dezember 1990 in Aarau) war Komponist, Maler und Publizist, der das Schweizerische Kulturleben während Jahrzehnten in vielfältiger Weise geprägt und sich über die Landesgrenzen hinaus einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Peter Schwingen — Verschollenes Selbstbildnis, um 1830 Peter Schwingen (* 14. Oktober 1813 in Muffendorf bei Godesberg (heute Bonn); † 6. Mai 1863 in Düsseldorf) war ein deutscher Genre und Porträtmaler der Düsseldorfer Malerschule …

    Deutsch Wikipedia