psychische akzeleration

  • 1Akzeleration — Geschwindigkeitszunahme; Antritt; Temposteigerung; Beschleunigung * * * Ak|ze|le|ra|ti|on 〈f. 20〉 Beschleunigung [→ akzelerieren] * * * Ak|ze|le|ra|ti|on, die; , en [lat. acceleratio = Beschleunigung] …

    Universal-Lexikon

  • 2Hochbegabt — Hochbegabung bezeichnet im Allgemeinen eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. Sie wird durch verschiedene Modelle unterschiedlich definiert. Die Ansätze reichen von sehr engen Fassungen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hochbegabte — Hochbegabung bezeichnet im Allgemeinen eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. Sie wird durch verschiedene Modelle unterschiedlich definiert. Die Ansätze reichen von sehr engen Fassungen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Hochbegabtenförderung — Hochbegabung bezeichnet im Allgemeinen eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. Sie wird durch verschiedene Modelle unterschiedlich definiert. Die Ansätze reichen von sehr engen Fassungen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hochbegabung bei Kindern — Hochbegabung bezeichnet im Allgemeinen eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. Sie wird durch verschiedene Modelle unterschiedlich definiert. Die Ansätze reichen von sehr engen Fassungen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hochbegabung — bezeichnet eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. In der Psychologie wird diese durch unterschiedliche Modelle unterschiedlich definiert. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass es einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Frühreife — Früh|rei|fe 〈f. 19; unz.〉 körperliche u. seelische Reife (bes. Geschlechtsreife) vor der üblichen Zeit * * * Früh|rei|fe, die: das Frühreifsein. * * * Frühreife,   1) Anthropologie: Maturitas praecox, im Unterschied zur generellen Akzeleration… …

    Universal-Lexikon