pseudologia

  • 41Kaspar Hauser — Der junge Kaspar Hauser, getuschte Federzeichnung von Johann Georg Laminit (1775 1848) Kaspar Hauser (* angeblich: 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kasper Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Konfabulation — Die Konfabulation bzw. das Konfabulieren (lat. fabula „Geschichte, Fabel, Märchen“) ist die Produktion objektiv falscher Aussagen oder „Geschichten“, die in verschiedenen Formen auftritt. Einzelne beruhen auf falschen Wahrnehmungen, andere auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Münchhausen-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 F68 Andere Persönlichkeits und Verhaltensstörungen F68.1 Artifizielle Störung (absichtliches Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Stephan Gardiner — Kanonikus Stephan Gardiner, Galerie Liechtenstein, Vaduz Stephan Gardiner (auch Wintoniensis, Stephen Gardiner; * um 1497 ?[1] in Bury St Edmunds; † 12. November 1555 im Whitehall Palast, London) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Stephen Gardiner — der Kanonikus Stephan Gardiner, Galerie Liechtenstein, Vaduz Stephan Gardiner auch: Wintoniensis,Stephen Gardiner; (* um 1497? Bury St Edmunds; † 12. November 1555 im Whitehall Palast, London) war Bischof von Winchester, Staatsmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Comptesse sanglante — Élisabeth Báthory Portrait supposé d’Élisabeth Báthory. Il ne s’agit pas d’un portrait original mais d’une copie presque contemporaine de l’original, celui ci ayant disparu.[1] La comtesse Élisabeth Báthory (Báthory Erzsébet en hongrois …

    Wikipédia en Français

  • 48Comtesse sanglante — Élisabeth Báthory Portrait supposé d’Élisabeth Báthory. Il ne s’agit pas d’un portrait original mais d’une copie presque contemporaine de l’original, celui ci ayant disparu.[1] La comtesse Élisabeth Báthory (Báthory Erzsébet en hongrois …

    Wikipédia en Français

  • 49Elisabeth Báthory — Élisabeth Báthory Portrait supposé d’Élisabeth Báthory. Il ne s’agit pas d’un portrait original mais d’une copie presque contemporaine de l’original, celui ci ayant disparu.[1] La comtesse Élisabeth Báthory (Báthory Erzsébet en hongrois …

    Wikipédia en Français

  • 50Elizabeth Bathory — Élisabeth Báthory Portrait supposé d’Élisabeth Báthory. Il ne s’agit pas d’un portrait original mais d’une copie presque contemporaine de l’original, celui ci ayant disparu.[1] La comtesse Élisabeth Báthory (Báthory Erzsébet en hongrois …

    Wikipédia en Français