prunksucht

  • 61Kalixt III. (Papst) — Kalixt III. ernennt Enea Silvio Piccolomini zum Kardinal – Fresko von Pinturicchio Kalixt III. (Latein: Calixtus; * 31. Dezember 1378 in Canals bei Xàtiva/Valencia; † 6. August 1458 in Rom), eigentlicher Name Alonso de Bo …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Karagümrük — Die größte Stadt der Türkei, Istanbul, erstreckt sich über etwa 50 Kilometer in west östlicher wie in nord südlicher Richtung und wird durch den Bosporus in eine europäische und eine asiatische Seite geteilt. Das alte, im Süden der europäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Karl II. (Braunschweig) — Herzog Karl II. von Braunschweig Karl II. (* 30. Oktober 1804 in Braunschweig; † 18. August 1873 in Genf), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, war von 1815 bis 1830 Herzog von Braunschweig …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Königskrönung Friedrichs III. — Historiengemälde des 19. Jh. zur Krönung von Friedrich I. Anton von Werner, 1887 Salbung Friedrich I. durch zwei evangelische …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg — Historiengemälde des 19. Jh. zur Krönung von Friedrich I. Anton von Werner, 1887 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Lamia (Hetäre des Demetrios) — Lamia war eine berühmte athenische Hetäre, die Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. nachweisbar ist und die Geliebte des hellenistischen Herrschers und Diadochen Demetrios I. Poliorketes wurde. Leben Lamia war die Tochter eines Atheners namens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Leichtfertigkeit — Fahrlässigkeit ist ein vor allem in der Rechtssprache geläufiger Fachausdruck. Sowohl das Zivilrecht als auch das Strafrecht verwenden den Begriff, wobei die Bedeutung nicht deckungsgleich sein muss. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Leichtsinn — Fahrlässigkeit ist ein vor allem in der Rechtssprache geläufiger Fachausdruck. Sowohl das Zivilrecht als auch das Strafrecht verwenden den Begriff, wobei die Bedeutung nicht deckungsgleich sein muss. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Leo X. — Porträt des Papstes Leo X. mit den Kardinälen Giulio de’ Medici, dem späteren Clemens VII. und Luigi de’ Rossi, Gemälde von Raffael, um 1518–1519, Florenz, Uffizien …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Liber notarum — (dt: Notizbuch) ist der Titel der Aufzeichnungen, die der päpstliche Zeremonienmeister Johannes Burckard während seiner Zeit an der Kurie in Rom in den Jahren 1483 bis 1506 angefertigt hat. Historische Bedeutung kommt diesem Werk vor allem… …

    Deutsch Wikipedia