prozentig

  • 121hundertzehn — hundertzehnnum 1.hundertzehnsein=gut,vortrefflichsein.Gemeintist,daß110besseristals100(prozentig).BSD1965ff. 2.aufhundertzehnsein=sehrerregtsein.Vgl⇨hundert.1935ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 122-karätig — karätigadj prozentig(aufdenAlkoholgehaltbezüglich).MitKaratgibtmandasGewichtvonGold,Diamantenu.ä.an.1920ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 123Prozent — Sn std. (15. Jh.) Neoklassische Bildung. Gebildet zu it. per cento pro Hundert , zu l. centum hundert . Adjektive: prozentual, prozentig.    Ebenso nndl. procent, ne. per cent, nfrz. pour cent, nschw. procent, nisl. prósenta; Zentner. ✎ Schirmer …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 124Prozent — »Anteil vom vollen Hundert, Hundertstel«: Der Fachausdruck der Kaufmannssprache, der zuerst in süddeutschen Quellen des 15. Jh.s als per cento erscheint, ist aus gleichbed. it. per cento (zu it. cento < lat. centum »hundert«; vgl. ↑ Zentner)… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 125prozentual — Prozent »Anteil vom vollen Hundert, Hundertstel«: Der Fachausdruck der Kaufmannssprache, der zuerst in süddeutschen Quellen des 15. Jh.s als per cento erscheint, ist aus gleichbed. it. per cento (zu it. cento < lat. centum »hundert«; vgl. ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 126achtprozentig — ạcht|pro|zen|tig (mit Ziffer 8 prozentig) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 127Fünfprozenthürde — Fünf|pro|zẹnt|hür|de, die; (mit Ziffer 5 Prozent Hürde {{link}}K 26{{/link}}; mit Zeichen 5 % Hürde; vgl. Prozent und ...prozentig) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 128Fünfprozentklausel — Fünf|pro|zẹnt|klau|sel, die; (mit Ziffer 5 Prozent Klausel {{link}}K 26{{/link}}; mit Zeichen 5 % Klausel; vgl. Prozent und ...prozentig) …

    Die deutsche Rechtschreibung