protuberanz

  • 21Astronomische Vereinigung Weikersheim — Die Sternwarte Weikersheim befindet sich unweit der Landesgrenze zwischen Baden Württemberg und Bayern an einer Kreuzallee genannten Straße, die zum Jagdpark Karlsberg führt, im Gewann Galgen auf Gebiet der Stadt Weikersheim. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Astrophotographie — Die Astrofotografie umfasst jene Methoden der Fotografie, mit denen Sterne und andere Himmelskörper im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien (fotografisch oder elektronisch) gespeichert werden. Mit ihrer Hilfe kann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Bernard Lyot — Observatorium von Meudon Bernard Ferdinand Lyot (* 27. Februar 1897 in Paris; † 2. April 1952 in Kairo) war ein französischer Astronom, der sich insbesondere der Erforschung der Sonne widmete. Lyot studierte Ingenieurwesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Bénard-Marangoni-Effekt — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Eruption — (von lateinisch eruptio, „Ausbruch, Hervorbrechen“) steht für: Vulkanausbruch, der Ausstoß von Lava, Gestein, Gasen oder Asche Auswerfung von Wasser durch einen Geysir Durchbrechen (Herauswachsen) von Zähnen; siehe Milchgebiss Eruption (Band),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Filament — Ein Filament (von lateinisch filum = Faden, Saite, Faser) bezeichnet: allgemein eine einzelne Faser beliebiger Länge Filament (Textilfaser), die internationale Bezeichnung für Fasern mit praktisch unbegrenzter Länge Chemiefaser Glasfaser ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Fliegende Schatten — Totale Sonnenfinsternis Entfernungen und Größenverhältnisse sind nicht maßstabsgerecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Gravitationsdruck — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Stern (lat. stella, ahd. sterno) wird in der Astronomie eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29H-II-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30HII-Gebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …

    Deutsch Wikipedia