protokollabteilung

  • 1Protokollabteilung — Pro|to|kọll|ab|tei|lung, die: für das ↑ Protokoll (2) zuständige Abteilung im Auswärtigen Amt. * * * Pro|to|kọll|ab|tei|lung, die: für das ↑Protokoll (2) zuständige Abteilung im Auswärtigen Amt …

    Universal-Lexikon

  • 2Protokollabteilung — Pro|to|kọll|ab|tei|lung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Alexander Freiherr von Dörnberg — (1938), am Revers das NSDAP Parteiabzeichen Alexander Freiherr von Dörnberg zu Hausen (* 1901 in Darmstadt; † 1983[1]) war ein deutscher Jurist und Diplomat. Er wurde vor allem bekannt als Leiter der Protokollabteilung des …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Alexander von Dörnberg — Alexander Freiherr von Dörnberg (1938), am Revers das NSDAP Parteiabzeichen Alexander Freiherr von Dörnberg zu Hausen (* 17. März 1901 in Darmstadt; † 7. August 1983 in Oberaula Hausen, Hessen war ein deutsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Erica Pappritz — (* 25. Juni 1893 in Lissa; † 4. Februar 1972 in Bonn), zuweilen irrtümlich als Gräfin geführt, war in der Adenauer Ära stellvertretende Protokollchefin im Auswärtigen Amt und löste in den 1950er und 1960er Jahren eine Diskussion der Etikette aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Pappritz-Archiv — Erica Pappritz Erica Pappritz (* 1893 in Berlin; † 4. Februar 1972 in Bonn) in der Bundeshauptstadt Bonn, zuweilen irrtümlich als Gräfin geführt, war in der Adenauer Ära stellvertretende Protokollchefin im Auswärtigen Amt und löste in den 1950ern …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Russische Präsidialverwaltung — Die Russische Präsidialverwaltung (russisch Администрация Президента России) ist in Russland eine staatliche Behörde, die zur Aufgabe hat, die Amtsausübung des Präsidenten zu koordinieren. Sie wurde am 19. Juli 1991 mit einem entsprechenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Adrian Nastase — Adrian Năstase Adrian Năstase (* 22. Juni 1950 in Bukarest) ist ein rumänischer Politiker (Sozialdemokratische Partei Rumäniens, PSD). Năstase stammt aus einer Beamtenfamilie, er ist zum zweiten Mal verheiratet und hat zwei Söhne. Von 1973 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Adrian Năstase — (* 22. Juni 1950 in Bukarest) ist ein rumänischer Politiker (Sozialdemokratische Partei Rumäniens, PSD). Năstase stammt aus einer Beamtenfamilie, er ist zum zweiten Mal verheiratet und hat zwei Söhne. Von 1973 bis 1977 studierte er Jura in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bundesverdienstkreuz — und Schulterband (Teil der Stufe „Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband“, Theodor Heuss Haus) …

    Deutsch Wikipedia