proto-evangelium

  • 21A- — Die Artikel Liste griechischer Präfixe und Altgriechische Präpositionen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Anti- — Die Artikel Liste griechischer Präfixe und Altgriechische Präpositionen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Griechische Präfixe — Die Artikel Liste griechischer Präfixe und Altgriechische Präpositionen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Griechische Vorsilben — Die Artikel Liste griechischer Präfixe und Altgriechische Präpositionen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Logienquelle — Die Logienquelle (auch Redequelle oder kurz Q, von griechisch logion „Ausspruch“) ist ein hypothetischer, griechischer, handschriftlich fixierter Text, der gemäß der Zweiquellentheorie den Autoren des Matthäus und des Lukasevangeliums neben dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Q-Quelle — Die Logienquelle (auch Redequelle oder kurz Q, von griechisch logion „Ausspruch“) ist ein hypothetischer, griechischer, handschriftlich fixierter Text, der gemäß der Zweiquellentheorie den Autoren des Matthäus und des Lukasevangeliums neben dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Redequelle — Die Logienquelle (auch Redequelle oder kurz Q, von griechisch logion „Ausspruch“) ist ein hypothetischer, griechischer, handschriftlich fixierter Text, der gemäß der Zweiquellentheorie den Autoren des Matthäus und des Lukasevangeliums neben dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Spruchsammlung Q — Die Logienquelle (auch Redequelle oder kurz Q, von griechisch logion „Ausspruch“) ist ein hypothetischer, griechischer, handschriftlich fixierter Text, der gemäß der Zweiquellentheorie den Autoren des Matthäus und des Lukasevangeliums neben dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Albanian language — Albanian Shqip Pronunciation [ʃcip] Spoken in Primarily in Southeastern Europe and by the Albanian diaspora worldwide. Native speakers …

    Wikipedia

  • 30Ariha — DMS …

    Deutsch Wikipedia