protestkundgebung

  • 91Herr Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist eine Burleske des …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Homomahnmal — Frontansicht des Denkmals Das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen ist eine Gedenkstätte am Berliner Tiergarten, die am 27. Mai 2008 eingeweiht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Gestaltung …

    Deutsch Wikipedia

  • 93I have a dream — Martin Luther King I Have a Dream (engl. „Ich habe einen Traum“) ist der Titel einer berühmten Rede von Martin Luther King, Jr., die er anlässlich der großen Protestkundgebung March on Washington for Jobs and Freedom am 28. August 1963 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Ich habe einen Traum — Martin Luther King I Have a Dream (engl. „Ich habe einen Traum“) ist der Titel einer berühmten Rede von Martin Luther King, Jr., die er anlässlich der großen Protestkundgebung March on Washington for Jobs and Freedom am 28. August 1963 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Idar-Oberstein — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 97JCS 1067 — bezeichnet die Direktive der Joint Chiefs of Staff an den Oberbefehlshaber der US Besatzungstruppen in Deutschland. Sie wurde mehrfach überarbeitet, JCS 1067/6 trat im April 1945 in Kraft und löste die Combined Directive For The Military… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Jeffrey Miller — Beim Kent State Massaker (Englisch Kent State Shootings, Kent State Massacre) wurden am 4. Mai 1970 an der Kent State University in den USA vier Studenten erschossen und neun teils schwer verletzt, als die Nationalgarde während einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99John Walter (der Jüngere) — (* 23. Februar 1776 in Battersea, London  ; † 28. Juli 1847 in London) wurde als Sohn des Gründers der Times, John Walter (dem Älteren), geboren und etablierte das Blatt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als große br …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Jüdische Gemeinde Weener — Lage der jüdischen Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die jüdische Gemeinde in Weener bestand vom 17. Jahrhundert bis zum 7. April 1942. Laut Statut vom 31. Juli 1921 umfasste die Gemeinde diejenigen Juden, die in Weener, Weenermoor, St.… …

    Deutsch Wikipedia