protestkundgebung

  • 31Villa Straße des Friedens 59 (Radebeul) — Villa Straße des Friedens 59, 2008 Die Villa in der Straße des Friedens 59, ehemals auch Criegernstraße, liegt im Stadtteil Serkowitz des sächsischen Radebeul. 1935 war sie Schauplatz einer „offensichtlich inszenierten Protestkundgebung“[1] gegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ökonomische Alphabetisierung — association pour une taxation des transactions financières pour l aide aux citoyens (attac) Zweck: globalisierungskritische Organisation Vorsitz: Gründungsdatum: 3. Juni 1998 Mitgliederzahl …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Wael Ghonim — (* 23. Dezember 1980 in Kairo) ist ein Internet Aktivist aus Ägypten. Er wurde ab dem 7. Februar 2011 im Verlauf der Revolution in Ägypten 2011 weltweit bekannt. 2011 bezeichnete das amerikanische Time Magazin Wael Ghonim in der Time 100 Liste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Präsidentschaftswahlen in Weißrussland 2010 — Standarte des Präsidenten der Republik Belarus …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Siegesdenkmal (Bozen) — Das Siegesdenkmal Lateinische Inschrift am Sieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Demonstration — Aufführung; Präsentation; Vorstellung; Darstellung; Vorführung; Beweis; Kundgebung; Protestation (veraltet); Demo (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 37Protestdemonstration — Pro|tẹst|de|mons|t|ra|ti|on, die: vgl. ↑ Protestkundgebung. * * * Pro|tẹst|de|mons|tra|ti|on, die: vgl. ↑Protestkundgebung …

    Universal-Lexikon

  • 38Protestversammlung — Pro|tẹst|ver|samm|lung, die: vgl. ↑ Protestkundgebung. * * * Pro|tẹst|ver|samm|lung, die: vgl. ↑Protestkundgebung …

    Universal-Lexikon

  • 3916. August — Der 16. August ist der 228. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 229. in Schaltjahren): somit bleiben noch 137 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Affäre Moeckli — Georges Moeckli (* 14. Februar 1899 in La Neuveville; † 9. Juni 1974 in Delémont) war ein Schweizer Politiker aus dem Berner Jura. Georges Moeckli gehörte der Sozialdemokratischen Partei an. Für sie war er von 1932 bis 1935 im Grossen Rat des… …

    Deutsch Wikipedia