prosthetische gruppe

  • 61Heterozyklen — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Heterozyklisch — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Heterozyklische Verbindung — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Heterozyklischer Ring — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Heterozyklus — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Medizinnobelpreis 1955: Axel Hugo Theodor Theorell —   Der schwedische Physiologe Hugo Theorell erhielt den Nobelpreis für seine Entdeckungen über Natur und Wirkungsweise der Oxidationsenzyme.    Biografie   Axel Hugo Theodor Theorell, * Linköping (Schweden) 6. 7. 1903, ✝ Stockholm 15. 8. 1982;… …

    Universal-Lexikon

  • 67Cytochrome — Struktur des Proteins Cytochrom c mit der prosthetischen Gruppe Häm c. Cytochrome (auch: Zytochrome, griech. chroma = Farbe) sind farbige Proteine (Chromoproteine) (daher der Name, der „Zellfarbstoff“ bedeutet), die Häme als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Mehrsubstratreaktionen — Die Behandlung von Mehrsubstratreaktionen ist ein wichtiges (aber vernachlässigtes) Teilgebiet der Enzymkinetik. Enzyme arbeiten im Normalfall mit mehreren Substraten, die zu einem oder mehreren Produkten umgesetzt werden. Die Umsetzung nur eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Phycobilin — Phycobiline sind akzessorische Pigmente der Photosynthese, die bei Cyanobakterien, Glaucophyta, Cryptophyta und Rotalgen vorkommen. Ihr Name leitet sich aus der Ähnlichkeit zu den Gallenfarbstoffen, den Bilinen ab. Die wichtigsten Vertreter sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Phycobiliproteide — Phycobiline sind akzessorische Pigmente der Photosynthese, die bei Cyanobakterien, Glaucophyta, Cryptophyta und Rotalgen vorkommen. Ihr Name leitet sich aus der Ähnlichkeit zu den Gallenfarbstoffen, den Bilinen ab. Die wichtigsten Vertreter sind… …

    Deutsch Wikipedia