prosopographie

  • 61Mžēž Gnuni — Mizizios (griechisch Μιζίζιος, lat. Mezezius oder Mecetius; sein eigentlicher armenischer Name ist wohl Mžēž Gnuni, andere Schreibweisen sind Nizizos, Nizizon, Nizizios und Mezeuxios; † 668 oder 669 auf Sizilien) war ein byzantinischer Usurpator… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Olympios — Olympius (griechisch Olympios Ὀλύμπιος, † um 651/52) war ein byzantinischer Kammerdiener und Exarch von Ravenna von 649 bis ca. 651/652 und Usurpator. Dem Kubikularios Titel nach zu urteilen, war Olympius Eunuch, auch wenn dies nirgends… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ostrom — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Oströmisch — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Oströmisches Reich — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Proto-Bulgaren — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Runenschrift, Kalender, Sprache Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Pyrrhos I. — Phyrrhos I. († 1. Juni 654 in Konstantinopel) war Patriarch von Konstantinopel vom 20. Dezember 638 bis zum 29. September 641 und erneut vom 9. Januar bis 1. Juni 654. Phyrrhos I. war einer der nachhaltigsten Verfechter des Monotheletismus. Bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Rainer Wiegels — (* 4. Juli 1940 in Solingen) ist ein deutscher Althistoriker. Rainer Wiegels studierte die Fächer Geschichte, Latein, Wissenschaftliche Politik, Philosophie und Provinzialrömische Archäologie. 1968 machte er das Staatsexamen für das Lehramt an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Reformatorin — Der Begriff Reformator bedeutet in der Geschichtswissenschaft und Theologie eine Person der Kirchengeschichte, die bei der Gründung und Ausformung der evangelischen Kirchen während der Reformation mitwirkte. Die Verwendung ist an die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Romaioi — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …

    Deutsch Wikipedia