proppen

  • 31Per Oscarsson — et Lennart Hyland en 1967. Per Oscarsson est un acteur suédois né le 28 janvier 1927 à Stockholm et mort le 31 décembre 2010. Il a été récompensé par le Prix d interprétation masculine au Festival de Cannes 1966, pour le rôle de Pontus… …

    Wikipédia en Français

  • 32Pf — Pf, ein zusammen gesetzter Consonant, welcher entstehet, wenn man dem p in der Aussprache einen starken Blaselaut nachschleichen lässet. Dieser Laut ist den Oberdeutschen Mundarten am geläufigsten, aus welchen ihn auch die Hochdeutsche… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 33Pfropfen (1) — 1. Pfropfen, verb. reg. act. 1) Mit Gewalt in eine Öffnung hinein drehen, zwingen oder stopfen. Blüthen, Rosenblätter in eine Bouteille pfropfen, sie mit Heftigkeit hinein stopfen. Die Blutgefäße waren mit Blut voll gepfropft. Gepfropft voll, so… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 34Magnus Härenstam — Born June 19, 1941 (1941 06 19) (age 70) Västervik, Sweden Occupation Television host, Actor Johan Herbert Magnus Härenstam (born June 19, 1941 in Västervik) is a Swedish television …

    Wikipedia

  • 35Marit Tusvik — (born 13 March 1951 in Høyanger) is a Norwegian author, poet and playwright. Tusvik s works have been translated into multiple languages.[1] Contents 1 Bibliography 2 Prizes 3 References and notes …

    Wikipedia

  • 36Christer Boustedt — (* 21. März 1939 in Bromma; † 4. September 1986 in Alfta, Ovanåker) war ein schwedischer Jazzmusiker (Altsaxophon), der auch als Schauspieler bekannt wurde.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Filmographie …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Stöpsel — kleines Kind; Kleinkind; Kopfhörer; Ohrhörer; Proppen; Korken; Propfen; Stopfen * * * Stöp|sel [ ʃtœps̮l̩], der; s, : 1. kleiner Gegenstand, der dazu dient, die Öffnung eines Gefäßes zu verschließen: den Stöpsel …

    Universal-Lexikon

  • 38Pröpper — Berufsübername für den Bauern, Obstgärtner (zu mnd. proppen »mit einem Pfopfer, Setzreis versehen«) …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 39Korken — Flaschenkorken, Flaschenverschluss, Kronenkorken, Pfropfen, Spund, Stöpsel; (österr.): Stoppel; (südwestd., schweiz.): Zapfen; (nordd.): Proppen; (landsch.): Kork, Stopfen. * * * Kork[en],der:1.⇨Stöpsel–2.dieKorkenknallenlassen:⇨trinken(1,b)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 40Spund — 1. Fassspund, Kork[en], Pfropfen, Spundverschluss, Spundzapfen, Stöpsel, Zapfen; (österr.): Stoppel; (schweiz.): Spunten; (nordd.): Proppen; (landsch.): Stopfen. 2. Bürschchen, Bursche; (ugs.): Kerl. * * * Spund,der:1.⇨Bursche(1)–2.⇨ …

    Das Wörterbuch der Synonyme