prokurator(

  • 91Heinrich der Taube — Magister Heinrich Taube von Selbach († 9. Oktober 1364), auch Henricus Surdus de Selbach, Heinrich Taub, Heinrich der Taube, war ein mittelalterlicher Kleriker, Jurist und Chronist. Er stammte wohl aus einem siegerländischen Rittergeschlecht in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Heinricus Surdus — Magister Heinrich Taube von Selbach († 9. Oktober 1364), auch Henricus Surdus de Selbach, Heinrich Taub, Heinrich der Taube, war ein mittelalterlicher Kleriker, Jurist und Chronist. Er stammte wohl aus einem siegerländischen Rittergeschlecht in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Henricus Surdus — Magister Heinrich Taube von Selbach († 9. Oktober 1364), auch Henricus Surdus de Selbach, Heinrich Taub, Heinrich der Taube, war ein mittelalterlicher Kleriker, Jurist und Chronist. Er stammte wohl aus einem siegerländischen Rittergeschlecht in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Jaffa — Tel Aviv Jaffa …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Jafo — Tel Aviv Jaffa …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Jakob Ayrer — der Ältere (* um 1544 in Nürnberg; † 26. März 1605 ebenda) war ein deutscher Dramatiker und Autor von Fastnachtsspielen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Jehan Fresneau — (auch Fresnau, Frasnau, Franeau, Franier, de Frania), (* vor 1450; † nach 1505) war ein französischer Komponist und Sänger. Leben Jehan Fresneau stammte vermutlich aus Cambrai. Dort ist er im Finanzjahr 1468/9 als petit vicaire nachgewiesen. Von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Jesuitenmission — Höllensturz Gemälde des jesuitischen Chinamissionars Giuseppe Castiglione, 18. Jh. Das Christusmonogramm (IHS) auf dem Schild ist Symbol des Ordens Jesuiten arbeiteten als Missionare in Asien (Indien, Indonesien, Japan, China, Philippinen, Tibet …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Jesuitische Mission — Höllensturz Gemälde des jesuitischen Chinamissionars Giuseppe Castiglione, 18. Jh. Das Christusmonogramm (IHS) auf dem Schild ist Symbol des Ordens Jesuiten arbeiteten als Missionare in Asien (Indien, Indonesien, Japan, China, Philippinen, Tibet …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Johannes Tinctoris — (* um 1435 in Braine l Alleud; † 1. Jahreshälfte 1511) war ein franco flämischer Komponist und Musiktheoretiker der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Leben 2 Portrait 3 Musikalisches Werk …

    Deutsch Wikipedia