prokurator(

  • 101Judas Galilaeus — Judas der Galiläer (auch Judas Galilaeus oder Judas von Gamala genannt) war ein jüdischer Rebell gegen die römische Oberherrschaft zur Zeit Jesu (* zw. 7 4 v. Chr., † zw. 30 33 n. Chr.). Der Beginn seiner Aktivitäten fällt in die Zeit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Judas von Gamala — Judas der Galiläer (auch Judas Galilaeus oder Judas von Gamala genannt) war ein jüdischer Rebell gegen die römische Oberherrschaft zur Zeit Jesu (* zw. 7 4 v. Chr., † zw. 30 33 n. Chr.). Der Beginn seiner Aktivitäten fällt in die Zeit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Jüdischer Aufstand — Der von Titus zerstörte Tempel von Jerusalem im Modell Der große Jüdische Krieg gegen die Römer begann im Jahr 66 n. Chr. in Judäa, ausgelöst durch staatliche und religiöse Unterdrückung, und endete im Jahr 70 mit der Zerstörung des Tempels (bzw …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Karl Franz Meyer — (* 26. Mai 1728 in Aachen; † 7. April 1795 im Kloster Werden ) war ein deutscher Historiker, Notar und Prokurator sowie Leiter des Archivs der Stadt Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Katholische Mission in Ostasien — Die christliche Mission in Ostasien begann 1289 mit der franziskanischen Mission in China, doch fand sie ihren Höhepunkt mit der jesuitischen Mission. Inhaltsverzeichnis 1 Franziskanische Mission 2 Jesuitische Mission 2.1 Japan 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kilian Goldstein — der Ältere, (auch Chilian Goltstein; * 25. März 1499 in Kitzingen; † 25. Januar 1568 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist der Reformationszeit. Leben Goldstein stammte aus einer angesehenen unterfränkischen Familie. Sein Vater Johann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Kloster Herzebrock — Das Stift Herzebrock in Herzebrock Clarholz (Kreis Gütersloh, Nordrhein Westfalen) wurde um 860 als Kanonissenstift gegründet. Im Jahr 1208 wurde es in ein Benediktinerinnenkloster umgewandelt. Es bestand bis zur Säkularisation 1803. Konventshaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Kloster Höningen — Höningen zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus nördlicher Sicht (Kupferstich). Hinter dem Torbogen ist ein Gebäude der Lateinschule zu sehen. Links erhebt sich die Klosterkirche. Kloster Höningen ist eine Bezeichnung für das ehemalige Augustiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Komturhof Tempelhof — Dorfkirche Tempelhof (1983) Rekonstruktionsversuch des Komturhofs (1878) …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Komturhof und Dorfkirche Tempelhof — Dorfkirche Tempelhof (1983) Rekonstruktionsversuch des Komturhofs (1878) …

    Deutsch Wikipedia