programmiersprachen

  • 21Objektorientierte Programmierung — Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma. Die Grundidee dabei ist, Daten und Funktionen, die auf diese Daten angewandt werden können, möglichst eng in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Objektorientierte Softwareentwicklung — Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma. Die Grundidee der objektorientierten Programmierung ist, Daten und Funktionen, die auf diese Daten angewandt werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Objektorientiertes Programmieren — Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma. Die Grundidee der objektorientierten Programmierung ist, Daten und Funktionen, die auf diese Daten angewandt werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Globale Variable — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Lokale Variable — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Speicherinterferenz — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Startwert — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Variablenüberwachung — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Zeichenkette — Eine Zeichenkette oder (aus dem Englischen) ein String ist in der Informatik eine Folge von Zeichen (z. B. Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen und Steuerzeichen) aus einem definierten Zeichensatz. Zeichen können sich in einer Zeichenkette… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Esoterische Programmiersprache — Esoterische Programmiersprachen sind Programmiersprachen, die nicht für den praktischen Einsatz entwickelt wurden, sondern ungewöhnliche Sprachkonzepte umsetzen. Eine einfache Bedienung ist selten, teilweise werden Sprachen konzipiert, um… …

    Deutsch Wikipedia