professione (

  • 91Jan z Příbramě — Jan z Příbrami (deutsch: Johann von Pibrans) (auch z Příbramě oder Jan Příbram) (* etwa 1387; † 20. Dezember 1448), war tschechischer Priester (Theologe der Hussiten) und Schriftsteller. Leben 1408 nahm er an der Versammlung der böhmischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Jean Beyer — (* 26. April 1914 in Gent; † 22. Februar 2002 in Drongen) war ein belgischer katholischer Priester, Jesuit und international bekannter Kirchenrechtler. Beruflicher Werdegang 1932 trat Beyer in den Jesuitenorden ein. Er studierte Philosophie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Johann von Pibrans — Jan z Příbrami (deutsch: Johann von Pibrans) (auch z Příbramě oder Jan Příbram) (* etwa 1387; † 20. Dezember 1448), war tschechischer Priester (Theologe der Hussiten) und Schriftsteller. Leben 1408 nahm er an der Versammlung der böhmischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kauderbach — Imanuel Heinrich Kauderbach (* 5. Juni 1695 in Geising; † 17. Dezember 1776 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Kauderbach besuchte ein Gymnasium in Freiberg (Sachsen), studierte anfänglich an der Universität Leipzig und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Leo Nichols — Ennio Morricone im UN Hauptquartier(2007) Ennio Morricone (* 10. November 1928 in Trastevere, Rom) ist ein italienischer Filmmusik Komponist und Dirigent. Er hat auch unter den Pseudonymen Dan Savio und …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Martin Chladen — Martin Chladni Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theolog …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Martin Chladenio — Martin Chladni Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theolog …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Martin Chladenius — Martin Chladni Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theolog …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Martin Chladni — Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, Königreich Ungarn, heute: Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Martin Cladenius — Martin Chladni Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theolog …

    Deutsch Wikipedia