produktive arbeit

  • 71Deutsch-Deutsche Grenze — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Deutsch-deutsche Grenze — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Deutsch-deutsche Teilung — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Grenzsperrgebiet — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Johann Jacob Bachofen — Johann Jakob Bachofen Johann Jakob Bachofen (* 22. Dezember 1815 in Basel; † 25. November 1887 ebd.) war ein Schweizer Jurist und Altertumsforscher. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Johann Jakob Bachofen — (* 22. Dezember 1815 in Basel; † 25. November 1887 ebd.) war ein Schweizer Rechtshistoriker und Altertumsforscher, dessen Werk Das Mutterrecht als Ursprung moderner Theorien zum Matriarchat gilt …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Josef Chaim Brenner — (Varianten der Vornamen: Yosef, Joseph, Haim, Pseudonym zeitweilig: J. Hever; * 11. September 1881 in Nowi Mlini/Ukraine; † 2. Mai 1921 südlich von Jaffa) war ein hebräischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Kultur in der DDR — Die Kultur in der DDR, das heißt Kunst, Alltagskultur, öffentliche „Breitenkultur“, Sport, Erziehung, Umgangsformen, Rituale, „Alltagsknigge“, Sprache, Mode, Bildung etc. unterlag im Laufe der 40 jährigen Entwicklung der DDR einigen Veränderungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Lars Clausen — Lars Michael Clausen (* 8. April 1935 in Berlin; † 20. Mai 2010 in Hamburg) war ein deutscher Soziologe und Gelehrter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Katastrophenschutz 1.2 Ferdinand Tönnies …

    Deutsch Wikipedia

  • 80ReactOS — Bildschirmfoto …

    Deutsch Wikipedia