prochorus

  • 31Handauflegung — In vielen Religionen ist die Handauflegung eine symbolische Geste der Übertragung von Segen, Kräften oder Vollmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Hebräische Bibel und Judentum 2 Neues Testament 3 Kirchliche Praxis …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Hellenisten — Als Hellenisten gelten in der neutestamentlichen Theologie die griechischsprechenden Juden bzw. Judenchristen aus der Diaspora, die einen griechischen Namen und griechische Bildung hatten. Sie haben eine wesentliche Rolle bei der Verbreitung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Jerusalemer Urgemeinde — Die Beweinung Christi. Gemälde von Albrecht Dürer (um 1495). Die Jerusalemer Urgemeinde gilt als die erste Gemeinschaft des Urchristentums. Sie bildete sich nach der Kreuzigung des Jesus von Nazaret in Jerusalem. Sie verkündete den Israeliten und …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Liste der Erzbischöfe von Ohrid — Die folgenden Personen waren Erzbischöfe bzw. Bischöfe vom Erzbistum Ohrid in Ohrid (heute Mazedonien): Inhaltsverzeichnis 1 Erzbischöfe als Angehörige der Bulgarisch Orthodoxen Kirche 1.1 Unterstellung unter das Ökumenische Patriarchat von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Nikanor (Diakon) — Nikanor (* um 1; † möglicherweise um 76 auf Zypern) war neben Stephanus, Philippus, Prochorus, Timon, Parmenas und Nikolaus einer der Hellenisten der Jerusalemer Urgemeinde, die von den Aposteln ausgewählt, als Sieben Männer Gremium der Gemeinde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Parmenas — ist ein im Neuen Testament namentlich erwähnter Mann. Leben Auf Parmenas findet sich in der Bibel nur ein einziger Hinweis. Als in der Urgemeinde in Jerusalem immer mehr Arme, insbesondere Witwen und Waisen, zu betreuen waren und es dabei zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Philippus (Diakon) — Philippus tauft den Kämmerer von Äthiopien, Taufsteinaufsatz in der Pfarrkirche St. Martin, Unteressendorf (Oberschwaben) Philippus ist einer der Sieben Diakone, die von den Mitgliedern der Jerusalemer Urgemeinde auf Anregung der Apostel zu deren …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Siebzig Jünger — Ikone der Siebzig Jünger Die Siebzig oder Zweiundsiebzig Jünger waren frühe Jünger Jesu. Sie werden nur im Lukasevangelium (Lk 10,1 24 EU) erwähnt. In …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Archidiocese de Cracovie — Archidiocèse de Cracovie Archidiocèse de Cracovie Archidiœcesis Cracoviensis Pays  Pologne Archevêque Stanislaw Dziw …

    Wikipédia en Français

  • 40Archidiocèse De Cracovie — Archidiœcesis Cracoviensis Pays  Pologne Archevêque Stanislaw Dziw …

    Wikipédia en Français