processione

  • 51George Friedrich Schroeer — Georg Friedrich Schröer Georg Friedrich Schröer, auch:Schroeer (* 19. März 1663 in Jauer; † 23. März 1739 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gundissalinus — Dominicus Gundisalvi (span. Domingo Gundisalvo; auch Gundissalinus; Gundisalvus, Domingo Gonzales, Gundisalvi von Toledo; * um 1110, † nach 1181) war Archidiakon von Cuéllar (bei Segovia) und gilt als der relevanteste Vertreter der sog. Schule… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Heidenfahrt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Heidesheim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Marco Enrico Bossi — Marco Bossi in Moskau, 1906 Marco Enrico Bossi (* 25. April 1861 in Salò; † 20. Februar 1925) war ein italienischer Organist, Komponist und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Rupert von Deutz — in einer Federzeichnung aus der Handschrift Bayerische Staatsbibliothek Clm 14355, fol. 1v …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Theodulf von Orléans — (lat. Theodulfus Aurelianensis, * um 750/60; † 821 in Le Mans oder Angers) war ein westgotischer Gelehrter und Dichter, Berater Karls des Großen, Bischof von Orléans und Abt von Fleury. Theodulfs Nachruhm beruht vor allem auf seinen Gedichten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Theodulfus Aurelianensis — Theodulf von Orléans (lat. Theodulfus Aurelianensis, * um 750/60; † 821 in Le Mans oder Angers) war ein westgotischer Gelehrter und Dichter, Berater Karls des Großen, Bischof von Orléans und Abt von Fleury. Theodulfs Nachruhm beruht vor allem auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Tony Esposito (Musiker) — Tony Esposito, 2008 Tony Esposito (* 15. Juli 1950 in Neapel) ist ein italienischer Musiker aus Neapel. Bekannt sind seine Hits Kalimba De Luna (1984), der von Pepe Goes To Cuba und Boney M. gecovert wurde, sowie von Papa Chico aus dem Jahre 1985 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Trapani — Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt …

    Deutsch Wikipedia