problem aufrollen

  • 1aufrollen — zusammenrollen; aufspulen; aufwickeln * * * auf|rol|len [ au̮frɔlən], rollte auf, aufgerollt <tr.; hat: 1. zu einer Rolle wickeln: er rollte das Kabel, die Leine, den Teppich auf. Syn.: ↑ aufwickeln. 2. (etwas Aufgerolltes) auseinanderrollen:… …

    Universal-Lexikon

  • 2Frage — Anfrage; Fragestellung * * * Fra|ge [ fra:gə], die; , n: 1. Äußerung, mit der man sich an jmdn. wendet und auf die man eine Antwort erwartet: eine dumme, gute Frage; eine rhetorische Frage (eine Frage als bloße rhetorische Figur, auf die man… …

    Universal-Lexikon

  • 3Fockroller — Rollreffanlagen an Vor und Großsegel einer Yacht (Großsegel teilweise eingerollt) Refftrommel am Vorsegel: Bei Ziehen der Leine links dreht sich die Refftrommel …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Refftrommel — Rollreffanlagen an Vor und Großsegel einer Yacht (Großsegel teilweise eingerollt) Refftrommel am Vorsegel: Bei Ziehen der Leine links dreht sich die Refftrommel …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rollreffanlage — Rollreffanlagen an Vor und Großsegel einer Yacht (Großsegel teilweise eingerollt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wickelreff — Rollreffanlagen an Vor und Großsegel einer Yacht (Großsegel teilweise eingerollt) Refftrommel am Vorsegel: Bei Ziehen der Leine links dreht sich die Refftrommel …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Rudolf Steiner — um 1905 Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar[1] 1861 in Kraljevec (heutiges Kroatien)[2]; † 30. März 1925 in Dornach (CH) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Beamer — Ein Videoprojektor (auch Bildwerfer, Digitalprojektor, Daten Video Projektor), umgangssprachlich meist Beamer [ˈbiːmɐ] (engl. beam „Strahl“) ist ein spezieller Projektor, der Bilder aus einem visuellen Ausgabegerät (Computer, DVD Player,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rote Armee — Rote Arbeiter und Bauernarmee Рабоче крестьянская Красная Армия …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Drehzylinder — Colt Single Action Army Ein Revolver (engl.: to revolve „sich drehen“[1]; lat.: revolvere „aufrollen, zurückrollen“[2]) ist eine mehrschüssige Faustfeuerwaffe, bei der die Munition in einzelnen Kammern in einem als drehbare Trommel ausgelegten …

    Deutsch Wikipedia