probeglas

  • 1Carl Zeiss — um 1861 Carl Zeiss (* 11. September 1816 in Weimar; † 3. Dezember 1888 in Jena) war ein deutscher Mechaniker und Unternehmer. Er gründete die Firma Carl Zeiss …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Carl Zeiß — Carl Zeiss (* 11. September 1816 in Weimar; † 3. Dezember 1888 in Jena) war Mechaniker und Unternehmer. Er gründete die Firma Carl Zeiss. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Planglas — Satz aus vier Plangläsern Das Planglas (bzw. Plan Probeglas oder Planparalleles Prüfglas) ist ein manuelles Messmittel zu Prüfung geringer Ebenheitsabweichungen geläppter oder polierter Flächen, das auf der Interferenz von Licht beruht. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Interferometer — In|ter|fe|ro|me|ter 〈n. 13; Phys.〉 Gerät, das die Interferenz von Lichtwellen (od. Schallwellen) für Messungen ausnützt [<Interferenz + grch. metron „Maß“] * * * Interferometer   das, s/ , optisches Gerät, in dem ein Lichtbündel in zwei… …

    Universal-Lexikon