probe nehmen

  • 1Probe — Untersuchung; Erprobung; Prüfung; Test; Versuch; Warenmuster; Muster * * * Pro|be [ pro:bə], die; , n: 1. einer Aufführung beim Theater, den Aufnahmen beim Film usw. vorangehende vorbereitende Arbeit (besonders der Künstlerinnen und Künstler):… …

    Universal-Lexikon

  • 2Probe, die — Die Probe, plur. die n, Diminut. das Pröbchen, Oberd. Pröblein. 1) Ein Versuch, welchen man anstellet, um die Beschaffenheit eines Dinges daraus zu erkennen. Eine Probe machen, anstellen. Eine Probe mit etwas machen. Ich thue es nur zur Probe.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Probe — 1. Als Probe gibt man gern gute Waare. Frz.: A drap meschant belle monstre devant. (Leroux, I, 119.) 2. Die letzten Proben muss man loben. 3. Die Probe zeigt, wie das Silber ist. – Parömiakon, 1672. 4. Die Proben sind wie das ganze Stück. 5.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Probe — Pro̲·be die; , n; 1 die Handlung, durch die man feststellt, ob etwas eine bestimmte Eigenschaft hat oder ob es funktioniert ≈ Test, Prüfung <eine Probe machen, vornehmen, bestehen>: eine Zeitung für eine Woche zur Probe abonnieren || K :… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Eine Probe für den Mörder — Filmdaten Deutscher Titel Eine Probe für den Mörder Originaltitel Rehearsal for Murder …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Verjüngen — Verjüngen, 1) wieder jung machen; 2) etwas nach einer Richtung zu allmälig schmäler, dünner machen; so verjüngt sich durch die Perspective der Abstand von Parallellinien, je mehr sich dieselben vom Auge entfernen. Verjüngte Säulen werden nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Kauf — Aneignung; Investition; Erwerb; Anschaffung; Erwerbung; Aufkauf; Akquisition; Zukauf; Übernahme * * * Kauf [kau̮f], der; [e]s, Käufe [ kɔy̮fə]: Erwerb von etwas für Geld: ein günstiger Kauf; ein Haus zum Kauf anbieten …

    Universal-Lexikon

  • 8Schurken im Batman-Universum — Inhaltsverzeichnis 1 Gegner Batmans im Laufe der Jahrzehnte 1.1 1930–1950 1.2 1950–1960 1.3 1960–1970 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Cassini-Huygens — Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) …

    Deutsch Wikipedia