privilegieren

  • 41Waffengesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Waffengesetz Abkürzung: WaffG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …

    Deutsch Wikipedia

  • 42ПРИВИЛЕГИРОВАННЫЙ — (ново лат., от privilegium привилегия). Имеющий привилегию, исключительное право. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. ПРИВИЛЕГИРОВАННЫЙ исключительный по своему положению среди других, пользующейся… …

    Словарь иностранных слов русского языка

  • 43Chartern — (engl., spr. tschar ), privilegieren, bevorrechten; auch ein Schiff verfrachten oder mieten (s. Chartepartie) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Assimilation (Kolonialismus) — Als Politik der Assimilation wurde der Versuch Frankreichs und Portugals bezeichnet, in ihren afrikanischen Kolonialgebieten durch Vernichtung der Stammestraditionen und durch Europäisierung eine kooperationswillige Elite heranzubilden und zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Immanuelkirche (Tel Aviv-Jaffa) — Immanuelkirche ‏כנסיית עמנואל‎ Immanuel Church Immanuelkirken Nordfassade zum Rechov Beer Hofmann (רחו …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Rotorua-Distrikt — Rotorua District Council Karte Basisdaten Regionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Kollektivdelikt — Kollektivdelikt,   Sammelstraftat, von der älteren Rechtsprechung geformte, heute weitgehend als überholt angesehene Bezeichnung für eine Mehrheit von gewerbsmäßig, geschäftsmäßig oder gewohnheitsmäßig begangenen Straftaten einer Person. Entgegen …

    Universal-Lexikon

  • 48Österreich-Ungarn: Nationale Fragen in der Donaumonarchie —   Im Selbstverständnis der Zeit war »Nation« im Rahmen der Habsburgermonarchie des späten 19. Jahrhunderts »Sprachnation«. Weder die politischen Einheiten noch die religiösen Trennlinien erwiesen sich als nationbildend, und bis zur Gegenwart… …

    Universal-Lexikon

  • 49Türkei: Zwischen Kemalismus und Tradition —   Ein Rückblick auf 75 Jahre Republik Türkei zeigt, dass sich das Land allen Schwierigkeiten zum Trotz nicht nur als lebensfähig erwiesen hat, sondern auch im Vergleich zu seinen nahöstlichen und südosteuropäischen Nachbarn als besonders stabil.… …

    Universal-Lexikon

  • 50Privileg — Sn Vorrecht erw. fach. (13. Jh.), mhd. prīvilēgje, prīvilei[g]e Entlehnung. Ist entlehnt aus l. prīvilēgium, eigentlich die Verordnung, die nur eine einzelne Person betrifft , zu l. prīvus eigen, besonders und l. lēx (lēgis) f. Gesetz, Verordnung …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache