privilegieren

  • 21Kaiserliches Privileg — Dieser Artikel behandelt den Begriff Privileg im Sinne von Vorrecht; für die Eigenmarke des Unternehmens Quelle GmbH siehe Privileg (Handelsmarke). Titelblatt der Zayde Marie de LaFayettes, Erstausgabe 1670, mit königlichem Privileg Ein Privileg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kleiner Rat (Basel) — Der Kleine Rat der Stadt Basel wird als „Rat der Stadt Basel“ erstmals 1118 erwähnt. Um den Rat von dem 1373 urkundlich zum ersten Mal erwähnten Grossen Rat abzugrenzen wurde der Rat ab dem 14. Jahrhundert auch als Kleiner Rat bezeichnet, eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kolonialsprache — Die Kolonialsprache ist die Sprache der Besatzungsmacht, die einer anderssprachigen Bevölkerung in einem besetzten oder angeschlossenen Gebiet (zum Beispiel einer Kolonie) oktroyiert wird. In diesen Gebieten ist die Kolonialsprache meist auch die …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Listenprivileg — Das Listenprivileg ist eine Ausnahmeregelung im deutschen Datenschutzrecht, die es erlaubt, personenbezogene Daten zu Werbezwecken und zu Zwecken der Markt und Meinungsforschung zu nutzen und an Dritte weiterzugeben. Es ist somit unter anderem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Martin Seuffert — Franz Martin Seuffert (* um 1772 in Würzburg; † 3. Juli 1847 in Wien) war ein deutsch österreichischer Orgel und Klavierbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Instrumente 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Native American Church — Die Native American Church, (auch Peyotismus oder Peyote Religion) hat ihre Wurzeln in Oklahoma und ist in den USA unter den indigenen Völkern die am weitesten verbreitete eigenständige Religion. Zur Peyote Religion gehört der Konsum von Peyote,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Pari-passu-Klausel — Die Pari passu Klausel (lat. pari passu = „im gleichen Schritt“; Gleichrangerklärung) ist eine Vereinbarung in internationalen Anleihebedingungen oder in Kreditverträgen, die auf den Gleichrang gegenwärtiger und künftiger unbesicherter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Peyote-Religion — Die Native American Church, (auch Peyotismus oder Peyote Religion) hat ihre Wurzeln in Oklahoma und ist in den USA unter den indigenen Völkern die am weitesten verbreitete eigenständige Religion. Zur Peyote Religion gehört der Konsum von Peyote,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Peyotismus — Die Native American Church, (auch Peyotismus oder Peyote Religion) hat ihre Wurzeln in Oklahoma und ist in den USA unter den indigenen Völkern die am weitesten verbreitete eigenständige Religion. Zur Peyote Religion gehört der Konsum von Peyote,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Privatweg — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia