privaturkunde

  • 1Privaturkunde — Als „Privaturkunden“ bezeichnet die Diplomatik alle Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die nicht aus der Kanzlei der Herrscher (Könige, Kaiser) oder Päpste stammen. Es handelt sich somit um einen Ausschlussbegriff, der im Sinne von …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Urkunde — (lat. Instrumentum), 1) im weitesten Sinne jedes Beweismittel, mit Einschluß der Zeugen; 2) im engeren Sinne ein lebloser, von Menschenhand gefertigter Gegenstand, welcher entweder zur Erhaltung des Andenkens an irgend eine Begebenheit od. zur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Urkundenverbrechen — sind strafbare Handlungen an und mit Urkunden, d. h. solchen Gegenständen, die dazu bestimmt sind, durch ihren Inhalt (durch Worte oder wortvertretende Zeichen) eine rechtlich erhebliche Tatsache zu beweisen. Als wertvollstes Beweismittel genießt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Beurkundet — Eine Urkunde (v. althochdt.: urchundi = Erkenntnis) ist die mit einem Gegenstand fest verbundene Gedankenerklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw. Sachverhalt fixiert und zumeist auch ihren Aussteller erkennen lässt. Dazu gehören in erster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Paul Herold — (* 3. November 1969 in Wien) ist ein österreichischer Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 2.1 Hochschulschriften 2.2 Mo …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Milan Šufflay — Milan Šufflay. Milan pl. Šufflay (9 November 1879 18 February 1931) was a Croatian historian and politician. He was one of the founders of albanology and the author of the first Croatian science fiction novel. Contents 1 …

    Wikipedia

  • 7Beglaubigung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Beglaubigung ist allgemein ein Zeugnis darüber, dass bestimmte Urkunden mit dem Original übereinstimmen und speziell im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bindlach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Chartular — Ein Kopialbuch (auch Kopiar, Kartular oder Chartular; vom lat. cartularium, copiarium, diplomatarium) ist eine archivalische Quelle, die Urkundentexte in Abschriften enthält. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Zweck 2 Verwandte Quellengattungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Copialbuch — Ein Kopialbuch (auch Kopiar, Kartular oder Chartular; vom lat. cartularium, copiarium, diplomatarium) ist eine archivalische Quelle, die Urkundentexte in Abschriften enthält. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Zweck 2 Verwandte Quellengattungen… …

    Deutsch Wikipedia