privatsammlung

  • 91Antonio Carneo — Die sterbende Lucrezia, Warschau Antonio Carneo (* 26. November 1637 in Concordia Sagittaria; † 16. Dezember 1692 in Portogruaro) war ein venezianischer Maler des Barock. Er lebte in der Provinz Friaul, die damals von der Republik Ven …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Bambocci — Stipo a Bambocci Stipi a Bambocci (Singular: Stipo a Bambocci) bezeichnen einen bestimmten Typus von Kabinettschränken der Renaissance in Oberitalien mit durch eine Platte verschließbarer Front. Das Konstruktionsholz ist wertvolles Nussbaum und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) — Von 1945 bis 55 in Moskau: Raffaels Sixtinische Madonna aus der Dresdner Galerie der Alten Meister Beutekunst im Zweiten Weltkrieg umfasst den Kulturgutraub am und nach Ende des Zweiten Weltkriegs durch die alliierten Kräfte und Besatzungsmächte …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Braque — Georges Braque (* 13. Mai 1882 in Argenteuil, Département Val d’Oise; † 31. August 1963 in Paris) war ein französischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Nach einer frühen fauvistischen Schaffensphase war Braque zusammen mit Pablo Picasso der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Camille Corot — Camille Corot, Fotografie von Nadar Jean Baptiste Camille Corot (* 16. Juli 1796 in Paris ; † 22. Februar 1875 ebenda) war ein französischer Maler. Er ist einer der Hauptvertreter der Schule von Barbizon …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Carl Bernstein (Kunstsammler) — Carl und Felicie Bernstein waren die ersten Sammler französischer impressionistischer Malerei in Deutschland. Die Sammlung der Bernsteins wurde zunächst in ihrem literarischen Salon und später in der ersten deutschen Impressionisten Ausstellung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Carneo — Die sterbende Lucrezia, Warschau Antonio Carneo (* 26. November 1637 in Concordia Sagittaria; † 16. Dezember 1692 in Portogruaro) war ein venezianischer Maler des Barock. Er lebte in der Provinz Friaul, die damals von der …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Castelfranco da Giorgione — Giorgione, zeitgen. Darstellung Giorgione (* 1478 in Castelfranco Veneto; † vor dem 25. Oktober 1510 in Venedig; vollständiger Name Giorgio da Castelfranco, auch Zorzo da Castelfranco) war ein italienischer Maler der Renaissance… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Cesare Dell'Acqua — Cesare Felice Giorgio Dell’Acqua (* 22. Juli 1821 in Piran, Slowenien; † 16. Februar 1905 in Brüssel, Belgien) war ein italienischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auszug) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Cesare Dell’Acqua — Cesare Felice Giorgio Dell’Acqua (* 22. Juli 1821 in Piran, Österreichisches Küstenland; † 16. Februar 1905 in Brüssel, Belgien) war ein italienischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auszug) 3 …

    Deutsch Wikipedia