privatgelehrte

  • 61Osmotisch — Als Osmose (von griechisch ὠσμός, ōsmós = „Eindringen, Stoß, Schub, Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Osmotischer Druck — Als Osmose (von griechisch ὠσμός, ōsmós = „Eindringen, Stoß, Schub, Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Pelshofer — Johann Georg Pelshofer, auch: Pelshöfer, Pelzhofer, Peltzhofer; (* 1599 in Graz; † 11. Juli 1637 in Wittenberg) war ein österreichischer Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 2.1 akademische Schriften 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Persische Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Pieske — ist der Familienname folgender Personen: Burghard Pieske (* 1944), deutscher Abenteurer und Weltumsegler Christa Pieske (1919–2010), deutsche Privatgelehrte, Volkskundlerin, Kunsthistorikerin und Autorin Diese Seite ist eine Begrif …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Privatgelehrter — Ein Privatgelehrter ist eine in der Regel akademisch gebildete Person, deren Forschung privat motiviert und finanziert ist. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden nicht unbedingt veröffentlicht, sondern oft in Form privater Aufzeichnungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Reckendorf (Heiligenstadt in Oberfranken) — Lage Reckendorfs in der Marktgemeinde Heiligenstadt in Oberfranken Reckendorf (mundartlich: Reggndäf) ist ein fränkisches Dorf in der Fränkischen Schweiz (Ortsteil der Marktgemeinde Heiligenstadt in Oberfranken). Das Dorf hat 80 Einwohner und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Reiske — ist der Familienname folgender Personen: Ernestine Christine Reiske (1735−1798), deutsche Autorin und Privatgelehrte Johann Jacob Reiske (auch: Johann Jakob Reiske; 1716−1774), deutscher Gelehrter; Begründer der Arabistik als souveräner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Res publica literaria — Res publica lit[t]eraria, auch res publica lit[t]erarum sowie in den Varianten der Zusammenschreibung von respublica, die „Republik der Gelehrten“, „Gelehrtenrepublik“ oder „gelehrte Republik“, war bis in das 18. Jahrhundert hinein der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Rätische Sprache — Rätisch (†) Zeitraum bis 3. Jahrhundert n. Chr. Ehemals gesprochen in Alpen (und Vorgebiet) nördlich der Linie von Como bis Verona: Münstertal, Unterengadin, Südtirol, Tirol, Vorarlberg, Oberbayern …

    Deutsch Wikipedia