privatgelehrte

  • 11Ada Adler — Ada Sara Adler (* 18. Februar 1878 in Fredriksberg; † 28. Dezember 1946 in Kopenhagen) war eine dänische Klassische Philologin und Bibliothekarin. Lebensweg Adlers Familie war jüdischer Herkunft: Ihre Eltern waren der Kaufmann Bertel David Adler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Agamemnonmaske — Maske des Agamemnon im Athener Nationalmuseum Die Goldmaske des Agamemnon wurde im Jahre 1876 von dem deutschen Archäologen Heinrich Schliemann bei Ausgrabungen im griechischen Mykene entdeckt. Sie soll nach Meinung Schliemanns den sagenhaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Alfred Andersch — (* 4. Februar 1914 in München; † 21. Februar 1980 in Berzona) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als bedeutender zeitkritischer Autor der Nachkriegsliteratur. In seinen Werken porträtiert er vor allem Außenseiter. Andersch war Herausgeber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Anschütz-Kaempfe — Hermann Anschütz Kaempfe (* 3. Oktober 1872 in Zweibrücken; † 6. Mai 1931 in München) war ein deutscher Wissenschaftler und Erfinder des Kreiselkompass. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Unternehmen 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Arthur Schopenhauer — Arthur Schopenhauer, 1859 Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Er war der Sohn der Schriftstellerin und Salonière Johanna… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Attila — Hunnen traten von den Steppen Zentralasiens bis ins heutige Deutschland und den Balkanraum auf. Allerdings war das Hunnenreich niemals so groß; sie traten zunächst in Südrussland auf und drangen später bis Mitteleuropa vor. Der Kernraum des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bant — 53.586.99 Koordinaten: 53° 34′ 48″ N, 6° 59′ 24″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Berlin-Lichterfelde — Lichterfelde Ortsteil von Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Camilla Lucerna — (auch Kamila Lucerna. Pseudonyme: Camilla Leonhard, Camilla Milović; * 24. Juni 1868 in Riva del Garda; † 1963) war eine österreichische Pädagogin, Philologin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Conversationslexikon — Als Konversationslexikon bezeichnet man eine im 18. Jahrhundert entstandene Gattung von lexikographischen Nachschlagewerken, deren spezifisches Anliegen es ist, Wissen allgemeinverständlich, aber umfassend darzustellen. Die ursprüngliche… …

    Deutsch Wikipedia