privatdocent

  • 41Winckler — Winckler, 1) Johann, geb. 13. Juli 1642 in Gölzern bei Grimma, studirte 1659–61 in Leipzig Theologie, wurde 1664 Privatdocent in Leipzig,[248] ging aber 1668 mit den Holstein Sonderburgischen Prinzen als deren Hofmeister nach Tübingen; er wurde… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Zachariä — Zachariä, 1) Johann, Augustinermönch, nach Einigen aus Erfurt, nach Andern aus der Schweiz; studirte 1389 in Oxford, war zu Anfang des 15. Jahrh. Professor der Theologie in Erfurt u. nahm an der Kostnitzer Kirchenversammlung Theil, wo er einige… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Bauer [4] — Bauer, 1) Georg, so v.w. Agricola 3). 2) Adolf Felix (Rodion Christianowitsch), geb. 1667, Kampfgenoß Peters des Gr. im Kriege mit Karl XII., als General der Cavallerie war er einer der Haupturheber des Sieges bei Leßnoi, zeichnete sich auch in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Baumgarten-Crusius — Baumgarten Crusius, 1) Detlev Karl Wilhelm, Sohn des 1817 verstorbenen Gottlob Aug. Baumgarten (welcher Prediger an der Kreuzkirche zu Dresden u. später Superintendent in Merseburg war u. den Namen seines Stiefvaters Crusius mit dem seinigen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Beneke — Beneke, 1) Friedr. Eduard, geb. 1798 zu Berlin, machte als freiwilliger Jäger den Feldzug von 1815 mit. studirte seit 1816 in Halle u. Berlin Theologie u. Philosophie, wurde 1820 Privatdocent in Berlin, ging aber, da ihm 1822 wegen der Abweichung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Bischoff — Bischoff, 1) Melchior, geb. 1547 in Pösneck, studirte Theologie u. wurde 1570 Diakonus in seiner Vaterstadt; da er bei der Kirchenvisitation die Artikel der Wittenberger Theologen nicht unterschreiben wollte, wurde er 1573 abgesetzt; aber nachdem …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Curtĭus — Curtĭus. I. Römer. Die Curtia gens war ein patricisches Geschlecht, das mit T. Tatius unter Romulus nach Rom kam; merkw.: 1) C. Mettius, edler Sabiner, kämpfte nach dem Jungfernraube mit seinen Landsleuten gegen die Römer, gerieth dabei in einen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Feuerbach [2] — Feuerbach, 1) Johann Peter v. F., geboren 1761 in Wetzlar, Sohn eines Strumpfwirkers, studirte seit 1782 in Göttingen die Rechte, wurde 1789 Consulent in dem schwäbischen Rittercanton Kocher, 1806 Occupationscommissär in Ehingen, 1808 geheimer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Fischer [2] — Fischer, 1) Joh. Bernh. Fischer v. Erlach, geb. 1650 in Prag, bildete sich in Rom zum Architekten, schloß sich der barocken Richtung des Borromini an, wurde, nach Österreich zurückgekehrt, kaiserlicher Oberlandbaumeister u. entfaltete als solcher …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Fuchs [4] — Fuchs, 1) Leonhard v. F., geb. 1501 zu Wemdingen in Schwaben, war zuerst Schullehrer daselbst, wurde 1521 Professor der Medicin in Ingolstadt, dann in Ansbach, 1526 wieder in Ingolstadt u. 1535 in Tübingen, wo er 1565 starb. Er war Vertheidiger… …

    Pierer's Universal-Lexikon