privatdocent

  • 31Richter [3] — Richter, 1) Christ. Friedrich, geb. 1676 in Sorau; studirte Medicin u. dann Theologie, beschäftigte sich aber nebenbei mit chemischer Bereitung neuer Medicamente, wobei ihm sein Bruder Christ. Sigismund, praktischer Arzt in Halle, behülflich war …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Ritschl — Ritschl, 1) Georg Karl Benjamin, geb. 1. November 1783 in Erfurt, studirte seit 1799 daselbst u. in Jena Theologie, wurde 1804 in Berlin Collaborator u. dann Subrector an der Kölnischen Schule u. 1810 Prediger an der St. Marienkirche, zugleich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Runde [2] — Runde, 1) Justus Friedrich, geb. 1741 in Wernigerode, wurde 1770 Privatdocent in Göttingen u. 1771 Professor der Rechte u. Reichsgeschichte am Carolinum in Kassel; 1784 kehrte er als Professor der Rechte nach Göttingen zurück u. st. 1807. Er schr …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Rückert — Rückert, 1) Friedrich, geb. 16. Mai 1789 in Schweinfurt; studirte in Jena Philologie u. Schöne Wissenschaften u. wurde 1911 dort Privatdocent; er verließ jedoch bald Jena u. nachdem er an mehren Orten privatisirt hatte, übernahm er 1813 in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Schlegel [3] — Schlegel, 1) Christian, geb. 1667 in Saalfeld, wurde 1700 Bibliothekar des Grafen von Schwarzburg, 1712 Secretär u. Antiquar bei dem Herzog von Gotha u.st. 1722; er schr.: Schediasma de nummis antiq. Saalfeldensibus, Arnstad. et Isenacens., Dresd …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Schmid — Schmid, 1) Konrad, geb. 1476 in Küßnacht, studirte in Basel u. wurde 1519 Commenthur in dem Johanniterordenshause zu Küßnacht; er wurde dort mit Zwingli bekannt u. neigte sich entschiede den Grundsätzen der Reformation zu; er war 1523[322] auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Schmidt [2] — Schmidt,1) Köhler, s.u. Prinzenraub. 2) Erasmus, geb. 1560 in Delitzsch, wurde 1595 Rector zu Leutschau in Ungarn, ging nach Wittenberg, wo er Adjunctus Philosophiae wurde u. 1637 als Professor der Griechischen Sprache u. Mathematik starb. Er gab …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Schulze [2] — Schulze, 1) Joh. Ludwig, geb. 1734 in Halle, war Professor der Theologie, der Griechischen u. Orientalischen Sprachen daselbst u.st. 1799; er gab heraus: English originals, Halle 1760, 4. Ausg. ebd. 1784; Theodoreti opera. ebd. 1768–72, u. mehre… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Wagner [2] — Wagner, 1) Johann, der Famulus Fausts, s.d. 2). 2) Friedrich, geb. 1693 zu Karo im Magdeburgischen, wurde 1716 Feldprediger in Berlin u. 1721 Inspector zu Nauen, dann Consistorialrath im Herzogthum Pommern u. Fürstenthum Kamin, Propst u. Pastor… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Weiß [2] — Weiß, 1) Andreas, s. Andreas 11). 2) (Weiße), Michael, geb. in Neisse, war Pfarrer der deutschen Brüdergemeinden in den Herrschaften Landskron u. Fulnek, für die aus Deutschen bestehenden Gemeinden der Böhmischen u. Mährischen Brüder in Jung… …

    Pierer's Universal-Lexikon