privatdocent

  • 11Privatdozent — Privatdocent Pri*vat do*cent , n.; G. pl. { docenten}. [Also {Privatdozent}.] [G.; privat private + docent teacher. See {Docent}.] In the universities of Germany and some other European countries, a licensed teacher or lecturer having no share in …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 12Suckow — Suckow, 1) Lorenz Johann Daniel, geb. 1722 in Schwerin, wurde 1755 Professor der Mathematik an dem Gymnasium in Hamburg u. bald nachher Professor der Physik u. Cameralwissenschaften in Jena, wo er 1801 st.; er schr.: Erste Gründe der bürgerlichen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Weber [2] — Weber, 1) Veit, Schweizerdichter in der zweiten Hälfte des 15. Jahrh.; fünf Kriegslieder von ihm befinden sich in Schillings Beschreibung der burgundischen Kriege (Bern 1743, Fol.), einzeln herausgegeben von H. Schreiber, Freib. 1819. 2) Immanuel …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Michaelis — Michaelis, 1) Joh. Heinrich, geb. 26. Juli 1668 zu Klettenberg in der Grafschaft Hohnstein; wurde 1699 Professor der Orientalischen Sprachen u. 1709 der Theologie in Halle, 1732 auch Inspector des Theologischen Seminars u. st. 10. März 1738; er… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Rau — Rau, 1) Johann Heinrich, geb. 1658 zu Baden im Badenschen, war Anfangs Schiffschirurg in holländischen Diensten, studirte in Leyden u. Paris Medicin, ging nach Amsterdam, wo er Ruf als Chirurg bes. im Steinschnitt erlangte u. seit 1696… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Walch [2] — Walch, 1) Johann Georg, geb. 1693 in Meiningen, wo sein Vater Georg Wilhelm W. Generalsuperintendent war, studirte seit 1710 in Leipzig Theologie u. kam 1716 nach Jena, wurde hier 1719 Professor der Beredtsamkeit u. dann der Dichtkunst, 1724… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Zimmermann [3] — Zimmermann, 1) Georg, Weigelianer, war zu Anfange des 17. Jahrh. Lehrer am Pädagogium zu Marburg u. verlangte mit seinem Collegen Homag, daß statt der klassischen Schriftsteller Weigels Schriften eingeführt werden sollten. Als er deshalb… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Böhmer [2] — Böhmer, 1) Justus Hennig (von den Juristen der Große B. genannt), geb. 1764 in Hannover, wurde 1701 Professor der Rechte in Halle, 1743 Kanzler des Herzogthums Magdeburg u. st. 1749. Er schr.: Jus parochiale, Halle 1701 (6. Ausg.); Jus… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Hermann [2] — Hermann, 1) Nikolaus, Cantor in Joachimsthal, wo Joh. Matthesius, Luthers Freund u. Tischgenosse, zugleich Pfarrer war; er st. 1561. Seine geistlichen Lieder sind mehr volksthümlicher Natur, als objective Kirchenlieder; von ihm ist z.B.: Wenn… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Invention of radio — Great Radio Controversy redirects here. For the album by the band Tesla, see The Great Radio Controversy. Contents 1 Physics of wireless signalling 2 Theory of electromagnetism …

    Wikipedia