principem t

  • 71Ferrarius Monatanus — Johann(es) Ferrarius (auch Johannes Eisermann oder Ferrarius Montanus; * um 1486 in Amöneburg; † 25. Juni 1558 in Marburg) war ein deutscher Jurist, Theologe und Philosoph. Er war Gründungsrektor der Philipps Universität Marburg.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Fulvius Pius — Gaius (?) Fulvius Pius war ein römischer Politiker und Senator. Pius gehörte ziemlich sicher zur wohl in augusteischer Zeit von Italien nach Leptis Magna ausgewanderten Gens Fulvia, aus der auch Fulvius Pius, der Großvater des Septimius Severus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Gaius Vettius Gratus Atticus Sabinianus — war ein römischer Politiker und Senator des 3. Jahrhunderts n. Chr. Sabinianus stammte, wie eine ihm noch als Knaben gesetzte Inschrift aus Thuburbo Maius verkündet, aus einer senatorischen Familie. Sein Großvater oder Urgroßvater Gaius Vettius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Großer Brand Roms — Der Große Brand Roms war der größte aller Stadtbrände von Rom in antiker Zeit. Er ereignete sich vom 19. bis 26. Juli 64 zur Regierungszeit des Kaisers Nero. Nach einer Angabe von Tacitus[1] wurden von den 14 Stadtbezirken Roms drei völlig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Habilitation — Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und einigen osteuropäischen Ländern, mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (facultas docendi) in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Hessus Montanus — Johann(es) Ferrarius (auch Johannes Eisermann oder Ferrarius Montanus; * um 1486 in Amöneburg; † 25. Juni 1558 in Marburg) war ein deutscher Jurist, Theologe und Philosoph. Er war Gründungsrektor der Philipps Universität Marburg.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Hostis Herodes impie — Datei:A solis ortus.jpg A solis ortus cardine, frühchristliche Melodie, Druck des 16. Jahrhunderts A solis ortus cardine (Vom Tor des Sonnenaufgangs) ist ein lateinisches Gedicht von Caelius Sedulius († um 450). Es besingt in 23 vierzeiligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Isaac Casaubon — (* 18. Februar 1559 in Genf; † 1. Juli 1614 in London) war gelehrter Protestant und bedeutender Humanist. Isaac Casaubon wurde in Genf als Sohn hugenottischer Flüchtlinge geboren. Nach Erlass …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Isaak Casaubon — Isaac Casaubon Isaac Casaubon (* 18. Februar 1559 in Genf; † 1. Juli 1614 in London) war gelehrter Protestant und bedeutender Humanist. Isaac Casaubon wurde in Genf als Sohn hugenottischer Flüchtlinge geboren. Nach Erlass des …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Jacob Wimpfeling — Jakob Wimpheling, auch Wimpfeling, Wympfeling (* 27. Juli 1450 in Schlettstadt; † 17. November 1528 ebd.) war ein deutscher Dichter, Pädagoge und Geschichtsschreiber des Humanismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia