primus inter pares

  • 121Bischof — Ein Bischof (von altgriechisch ἐπίσκοπος epískopos ‚Aufseher, Hüter, Schützer‘; zurückzuführen auf ἐπισκέπτομαι episképtomai ‚auf etwas sehen, besuchen, besichtigen, mustern‘; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jahrhundert)[1][2]) ist in vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Bischof von Rom — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Bischofswahl — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bischöfe — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Bundesministerium (Österreich) — Bundeskanzleramt Sitzungssaal des Ministerrates In Österreich ist die Bundesregierung neben dem Bundespräsidenten eines der obersten Organe der Bundesverwaltung …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Bundesregierung (Schweiz) — Der erste Bundesrat der Schweiz, gewählt am 16. November 1848 …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bundesrätin — Der erste Bundesrat der Schweiz, gewählt am 16. November 1848 …

    Deutsch Wikipedia

  • 128CH-LU — Kanton Luzern Basisdaten Hauptort: Luzern Fläche: 1493 km² (Rang 9) Einwohner: 363 475 (2007) (Rang 7) …

    Deutsch Wikipedia